5.12 Heizungsarmaturen
- 5.10 Kamin- und Lufttechnik
- 5.11 Kondensatpumpen
-
5.12 Heizungsarmaturen
- Ausdehnungsgefäße
- Anschlussgruppen
- Kugelhähne/Muffenschieber/Pumpen
- Sicherheitsventile
- Schnellentlüfter/ Schlammabscheider
- Modul-Heizkreise, Modulverteiler, Trennsysteme
- Pumpensets
- Schwerkraftbremsen
- Druckminderer
- Schläuche und Zubehör
- Füllarmaturen
- Mischer und Zwei-/Dreiwegeventile
- Stellmotore
- Thermisches Regelventil TSV
- Mischerautomaten
- Heizungsumwälzpumpen
- Brauchwasserumwälz-/Zirkulationspumpen
- Trinkwasserfilter
- Wassermangelsicherung/Wasserstandsbegrenzer
- Manometer/Vakuummeter/Thermometer
- Thermostatventile/Thermostatköpfe/Entlüftung
- 5.17 Anoden und Zubehör
Produkte filtern
–

Syr Wasserstandsbegrenzer 932.5 2", mit Verriegelung, kurze Ausführung
Die Wasserstandbegrenzer 932 und 933 dienen der Absicherung von Heizkesseln in Warmwasser- Heizungsanlagen gegen Ausglühen infolge von Wassermangel. Bei geschlossenen Heizungsanlagen nach DIN EN 12828 mit einer Heizleistung von mehr als 300 kW ist der Einbau zwingend vorgeschrieben. Bei Heizkesseln mit geringerer Heizleistung ist der Einbau vorgeschrieben, wenn nicht sichergestellt ist, dass eine unzulässige Aufheizung im Falle von Wassermangel auftreten kann. Zusätzlich können die Wasserstandbegrenzer 932 und 933 überall dort eingesetzt werden, wo wasserstandabhängige, elektrische Schaltvorgänge ausgelöst werden sollen und eine Prüfmöglichkeit ohne Absenken des Wasserstandes gefordert wird.
Technische Daten
Betriebsüberdruck:
max. 10 bar
Betriebstemperatur:
max. 120 °C
Max. Umgebungstemperatur:
max 70 °C
Schutzart:
IP 65
Mikroschalter:
Wechsler 1-polig
Einbaulage:
Hauptachse senkrecht
Belastbarkeit:
10 (4) A / 250 V Wechselstrom
TÜV-Bauteilkennzeichen-Nr.:
TÜV - HWB - 06-206
VDE-Ausweis-Nr.:
139223
CE0085

Syr Wasserstandsbegrenzer 933.1 DN 20, mit Verriegelung
Die Wasserstandbegrenzer 932 und 933 dienen der Absicherung von Heizkesseln in Warmwasser- Heizungsanlagen gegen Ausglühen infolge von Wassermangel. Bei geschlossenen Heizungsanlagen nach DIN EN 12828 mit einer Heizleistung von mehr als 300 kW ist der Einbau zwingend vorgeschrieben. Bei Heizkesseln mit geringerer Heizleistung ist der Einbau vorgeschrieben, wenn nicht sichergestellt ist, dass eine unzulässige Aufheizung im Falle von Wassermangel auftreten kann. Zusätzlich können die Wasserstandbegrenzer 932 und 933 überall dort eingesetzt werden, wo wasserstandabhängige, elektrische Schaltvorgänge ausgelöst werden sollen und eine Prüfmöglichkeit ohne Absenken des Wasserstandes gefordert wird.
Technische Daten
Betriebsüberdruck:
max. 10 bar
Betriebstemperatur:
max. 120 °C
Max. Umgebungstemperatur:
max 70 °C
Schutzart:
IP 65
Mikroschalter:
Wechsler 1-polig
Einbaulage:
Hauptachse senkrecht
Belastbarkeit:
10 (4) A / 250 V Wechselstrom
TÜV-Bauteilkennzeichen-Nr.:
TÜV - HWB - 06-206
VDE-Ausweis-Nr.:
139223
CE0085

Syr Wasserstandsbegrenzer 933.2 DN 20, ohne Verriegelung
Die Wasserstandbegrenzer 932 und 933 dienen der Absicherung von Heizkesseln in Warmwasser- Heizungsanlagen gegen Ausglühen infolge von Wassermangel. Bei geschlossenen Heizungsanlagen nach DIN EN 12828 mit einer Heizleistung von mehr als 300 kW ist der Einbau zwingend vorgeschrieben. Bei Heizkesseln mit geringerer Heizleistung ist der Einbau vorgeschrieben, wenn nicht sichergestellt ist, dass eine unzulässige Aufheizung im Falle von Wassermangel auftreten kann. Zusätzlich können die Wasserstandbegrenzer 932 und 933 überall dort eingesetzt werden, wo wasserstandabhängige, elektrische Schaltvorgänge ausgelöst werden sollen und eine Prüfmöglichkeit ohne Absenken des Wasserstandes gefordert wird.
Technische Daten
Betriebsüberdruck:
max. 10 bar
Betriebstemperatur:
max. 120 °C
Max. Umgebungstemperatur:
max 70 °C
Schutzart:
IP 65
Mikroschalter:
Wechsler 1-polig
Einbaulage:
Hauptachse senkrecht
Belastbarkeit:
10 (4) A / 250 V Wechselstrom
TÜV-Bauteilkennzeichen-Nr.:
TÜV - HWB - 06-206
VDE-Ausweis-Nr.:
139223
CE0085

Syrobloc-Sicherheitsgruppe 24 DN 15, 3/4", 10 bar
Die SYRobloc-Sicherheitsgruppe 24 dient dem optimalen Schutz vor Drucküberschreitung in geschlossenen Trinkwassererwärmern (TWE), entsprechend DIN 1988 und DIN 4753 Teil 1. Sie erfüllt die Schallschutzanforderungen nach DIN 4109 (Schallschutz im Hochbau) der Klasse 1 und enthält in kompakter Form alle Bauelemente, die nach DIN 1988 zur Ausrüstung von TWE’s vorgeschrieben sind. Das Sicherheitsventil schützt den nachgeschalteten TWE und der Rückflussverhinderer unterbindet das Rückfließen erwärmten Trinkwassers.
Technische Daten
Eingangsdruck:
10 bar nach DIN EN 1488
Betriebsdruck:
max 80% des Ansprechdrucks vom Sicherheitsventil
Betriebstemperatur:
max. 30 °C Eintrittstemperatur
Ansprechdruck:
Werkseitig: 6, 8 oder 10 bar
Medium:
Trinkwasser
Bauteilprüf-Nr.:
TÜV-SV-05-545-DN-W-p
Einbaulage:
beliebig
Durchflussleistung:
2,0m³/h bei Δp 1,0 bar
ABP-Nr.:
PA-IX 1794/I
DVGW-Nr.:
DVGW NW-6311AP2713

Syrobloc-Sicherheitsgruppe 24 DN 15, 3/4", 6 bar
Die SYRobloc-Sicherheitsgruppe 24 dient dem optimalen Schutz vor Drucküberschreitung in geschlossenen Trinkwassererwärmern (TWE), entsprechend DIN 1988 und DIN 4753 Teil 1. Sie erfüllt die Schallschutzanforderungen nach DIN 4109 (Schallschutz im Hochbau) der Klasse 1 und enthält in kompakter Form alle Bauelemente, die nach DIN 1988 zur Ausrüstung von TWE’s vorgeschrieben sind. Das Sicherheitsventil schützt den nachgeschalteten TWE und der Rückflussverhinderer unterbindet das Rückfließen erwärmten Trinkwassers.
Technische Daten
Eingangsdruck:
10 bar nach DIN EN 1488
Betriebsdruck:
max 80% des Ansprechdrucks vom Sicherheitsventil
Betriebstemperatur:
max. 30 °C Eintrittstemperatur
Ansprechdruck:
Werkseitig: 6, 8 oder 10 bar
Medium:
Trinkwasser
Bauteilprüf-Nr.:
TÜV-SV-05-545-DN-W-p
Einbaulage:
beliebig
Durchflussleistung:
2,0m³/h bei Δp 1,0 bar
ABP-Nr.:
PA-IX 1794/I
DVGW-Nr.:
DVGW NW-6311AP2713

Syrobloc-Sicherheitsgruppe 24 DN 15, 3/4", 8 bar
Die SYRobloc-Sicherheitsgruppe 24 dient dem optimalen Schutz vor Drucküberschreitung in geschlossenen Trinkwassererwärmern (TWE), entsprechend DIN 1988 und DIN 4753 Teil 1. Sie erfüllt die Schallschutzanforderungen nach DIN 4109 (Schallschutz im Hochbau) der Klasse 1 und enthält in kompakter Form alle Bauelemente, die nach DIN 1988 zur Ausrüstung von TWE’s vorgeschrieben sind. Das Sicherheitsventil schützt den nachgeschalteten TWE und der Rückflussverhinderer unterbindet das Rückfließen erwärmten Trinkwassers.
Technische Daten
Eingangsdruck:
10 bar nach DIN EN 1488
Betriebsdruck:
max 80% des Ansprechdrucks vom Sicherheitsventil
Betriebstemperatur:
max. 30 °C Eintrittstemperatur
Ansprechdruck:
Werkseitig: 6, 8 oder 10 bar
Medium:
Trinkwasser
Bauteilprüf-Nr.:
TÜV-SV-05-545-DN-W-p
Einbaulage:
beliebig
Durchflussleistung:
2,0m³/h bei Δp 1,0 bar
ABP-Nr.:
PA-IX 1794/I
DVGW-Nr.:
DVGW NW-6311AP2713

Syrobloc-Sicherheitsgruppe 24 DN 20, 3/4", 10 bar
Die SYRobloc-Sicherheitsgruppe 24 dient dem optimalen Schutz vor Drucküberschreitung in geschlossenen Trinkwassererwärmern (TWE), entsprechend DIN 1988 und DIN 4753 Teil 1. Sie erfüllt die Schallschutzanforderungen nach DIN 4109 (Schallschutz im Hochbau) der Klasse 1 und enthält in kompakter Form alle Bauelemente, die nach DIN 1988 zur Ausrüstung von TWE’s vorgeschrieben sind. Das Sicherheitsventil schützt den nachgeschalteten TWE und der Rückflussverhinderer unterbindet das Rückfließen erwärmten Trinkwassers.
Technische Daten
Eingangsdruck:
10 bar nach DIN EN 1488
Betriebsdruck:
max 80% des Ansprechdrucks vom Sicherheitsventil
Betriebstemperatur:
max. 30 °C Eintrittstemperatur
Ansprechdruck:
Werkseitig: 6, 8 oder 10 bar
Medium:
Trinkwasser
Bauteilprüf-Nr.:
TÜV-SV-05-545-DN-W-p
Einbaulage:
beliebig
Durchflussleistung:
4,0m³/h bei Δp 1,0 bar
ABP-Nr.:
PA-IX 1794/I
DVGW-Nr.:
DVGW NW-6311AP2713

Syrobloc-Sicherheitsgruppe 24 DN 20, 3/4", 6 bar
Die SYRobloc-Sicherheitsgruppe 24 dient dem optimalen Schutz vor Drucküberschreitung in geschlossenen Trinkwassererwärmern (TWE), entsprechend DIN 1988 und DIN 4753 Teil 1. Sie erfüllt die Schallschutzanforderungen nach DIN 4109 (Schallschutz im Hochbau) der Klasse 1 und enthält in kompakter Form alle Bauelemente, die nach DIN 1988 zur Ausrüstung von TWE’s vorgeschrieben sind. Das Sicherheitsventil schützt den nachgeschalteten TWE und der Rückflussverhinderer unterbindet das Rückfließen erwärmten Trinkwassers.
Technische Daten
Eingangsdruck:
10 bar nach DIN EN 1488
Betriebsdruck:
max 80% des Ansprechdrucks vom Sicherheitsventil
Betriebstemperatur:
max. 30 °C Eintrittstemperatur
Ansprechdruck:
Werkseitig: 6, 8 oder 10 bar
Medium:
Trinkwasser
Bauteilprüf-Nr.:
TÜV-SV-05-545-DN-W-p
Einbaulage:
beliebig
Durchflussleistung:
4,0m³/h bei Δp 1,0 bar
ABP-Nr.:
PA-IX 1794/I
DVGW-Nr.:
DVGW NW-6311AP2713

Syrobloc-Sicherheitsgruppe 24 DN 20, 3/4", 8 bar
Die SYRobloc-Sicherheitsgruppe 24 dient dem optimalen Schutz vor Drucküberschreitung in geschlossenen Trinkwassererwärmern (TWE), entsprechend DIN 1988 und DIN 4753 Teil 1. Sie erfüllt die Schallschutzanforderungen nach DIN 4109 (Schallschutz im Hochbau) der Klasse 1 und enthält in kompakter Form alle Bauelemente, die nach DIN 1988 zur Ausrüstung von TWE’s vorgeschrieben sind. Das Sicherheitsventil schützt den nachgeschalteten TWE und der Rückflussverhinderer unterbindet das Rückfließen erwärmten Trinkwassers.
Technische Daten
Eingangsdruck:
10 bar nach DIN EN 1488
Betriebsdruck:
max 80% des Ansprechdrucks vom Sicherheitsventil
Betriebstemperatur:
max. 30 °C Eintrittstemperatur
Ansprechdruck:
Werkseitig: 6, 8 oder 10 bar
Medium:
Trinkwasser
Bauteilprüf-Nr.:
TÜV-SV-05-545-DN-W-p
Einbaulage:
beliebig
Durchflussleistung:
4,0m³/h bei Δp 1,0 bar
ABP-Nr.:
PA-IX 1794/I
DVGW-Nr.:
DVGW NW-6311AP2713

Syrobloc-Sicherheitsgruppe 25 DN 20, 3/4", 10 bar
Die SYRobloc-Sicherheitsgruppe 25 dient dem optimalen Schutz vor Drucküberschreitung in geschlossenen Trinkwassererwärmern (TWE), entsprechend DIN 1988 und DIN 4753 Teil 1. Sie erfüllt die Schallschutzanforderungen nach DIN 4109 (Schallschutz im Hochbau) der Klasse 1 und enthält in kompakter Form alle Bauelemente, die nach DIN 1988 zur Ausrüstung von TWE’s vorgeschrieben sind. Das Sicherheitsventil schützt den nachgeschalteten TWE, und der Rückflussverhinderer unterbindet das Rückfließen erwärmten Trinkwassers. Zusätzlich ist ein Druckminderer vorgeschaltet, der den erforderlichen Anlagendruck einregelt.
Technische Daten
Eingangsdruck (Druckminderer):
10 bar nach DIN EN 1488
Betriebsdruck
max 80% des Ansprechdrucks vom Sicherheitsventil
Betriebstemperatur:
max. 30 °C Eintrittstemperatur
Ansprechdruck:
Werksseitig: 6, 8 oder 10 bar
Medium:
Trinkwasser
Bauteilprüf-Nr.:
TÜV-SV-03-545-DN-W-p
Einbaulage:
beliebig
ABP-Nr.:
P-IX 6736/I (DM), PA-IX 1794/I (SG)
DVGW-Nr.:
NW-6330BR0050 (DM), NW-6311AP2713 (SG)

Syrobloc-Sicherheitsgruppe 25 DN 20, 3/4", 6 bar
Die SYRobloc-Sicherheitsgruppe 25 dient dem optimalen Schutz vor Drucküberschreitung in geschlossenen Trinkwassererwärmern (TWE), entsprechend DIN 1988 und DIN 4753 Teil 1. Sie erfüllt die Schallschutzanforderungen nach DIN 4109 (Schallschutz im Hochbau) der Klasse 1 und enthält in kompakter Form alle Bauelemente, die nach DIN 1988 zur Ausrüstung von TWE’s vorgeschrieben sind. Das Sicherheitsventil schützt den nachgeschalteten TWE, und der Rückflussverhinderer unterbindet das Rückfließen erwärmten Trinkwassers. Zusätzlich ist ein Druckminderer vorgeschaltet, der den erforderlichen Anlagendruck einregelt.
Technische Daten
Eingangsdruck (Druckminderer):
10 bar nach DIN EN 1488
Betriebsdruck
max 80% des Ansprechdrucks vom Sicherheitsventil
Betriebstemperatur:
max. 30 °C Eintrittstemperatur
Ansprechdruck:
Werksseitig: 6, 8 oder 10 bar
Medium:
Trinkwasser
Bauteilprüf-Nr.:
TÜV-SV-03-545-DN-W-p
Einbaulage:
beliebig
ABP-Nr.:
P-IX 6736/I (DM), PA-IX 1794/I (SG)
DVGW-Nr.:
NW-6330BR0050 (DM), NW-6311AP2713 (SG)

Syrobloc-Sicherheitsgruppe 25 DN 20, 3/4", 8 bar
Die SYRobloc-Sicherheitsgruppe 25 dient dem optimalen Schutz vor Drucküberschreitung in geschlossenen Trinkwassererwärmern (TWE), entsprechend DIN 1988 und DIN 4753 Teil 1. Sie erfüllt die Schallschutzanforderungen nach DIN 4109 (Schallschutz im Hochbau) der Klasse 1 und enthält in kompakter Form alle Bauelemente, die nach DIN 1988 zur Ausrüstung von TWE’s vorgeschrieben sind. Das Sicherheitsventil schützt den nachgeschalteten TWE, und der Rückflussverhinderer unterbindet das Rückfließen erwärmten Trinkwassers. Zusätzlich ist ein Druckminderer vorgeschaltet, der den erforderlichen Anlagendruck einregelt.
Technische Daten
Eingangsdruck (Druckminderer):
10 bar nach DIN EN 1488
Betriebsdruck
max 80% des Ansprechdrucks vom Sicherheitsventil
Betriebstemperatur:
max. 30 °C Eintrittstemperatur
Ansprechdruck:
Werksseitig: 6, 8 oder 10 bar
Medium:
Trinkwasser
Bauteilprüf-Nr.:
TÜV-SV-03-545-DN-W-p
Einbaulage:
beliebig
ABP-Nr.:
P-IX 6736/I (DM), PA-IX 1794/I (SG)
DVGW-Nr.:
NW-6330BR0050 (DM), NW-6311AP2713 (SG)

Sytemtrenner CA6800 DN15
Der SYR Systemtrenner CA ist eine kompakte Sicherungsarmatur nach DIN EN 1717, Gruppe C, mit nicht kontrollierbarer Trennung (Dreikammersystem). Er entspricht der dort definierten Einbauart CA und kann demnach zur Absicherung bis einschließlich Flüssigkeitskategorie 3 verwendet werden. Seine Aufgabe ist es, ein Rücksaugen oder Rückfließen von Nichttrinkwasser in das öffentliche Trinkwassernetz zu verhindern. Der Systemtrenner CA wird vorzugsweise zur Befüllung von Heizungsanlagen ohne Inhibitoren eingesetzt und erlaubt eine feste Verbindung der Heizungsfülleinrichtung mit der Trinkwasseranlage.
Technische Daten
Betriebsdruck:
max. 10 bar
Betriebstemperatur:
max. 65 °C
Einbaulage:
waagerecht, Trichteranschluss nach unten
Medien:
Trinkwasser
Durchflussleistung:
2,0 m³/h bei 1,7 bar Δp
DVGW-Nr.:
DW-6307BR0497
ABP-Nr.:
P-IX 7998/I

Sytemtrenner CA6800 DN20
Der SYR Systemtrenner CA ist eine kompakte Sicherungsarmatur nach DIN EN 1717, Gruppe C, mit nicht kontrollierbarer Trennung (Dreikammersystem). Er entspricht der dort definierten Einbauart CA und kann demnach zur Absicherung bis einschließlich Flüssigkeitskategorie 3 verwendet werden. Seine Aufgabe ist es, ein Rücksaugen oder Rückfließen von Nichttrinkwasser in das öffentliche Trinkwassernetz zu verhindern. Der Systemtrenner CA wird vorzugsweise zur Befüllung von Heizungsanlagen ohne Inhibitoren eingesetzt und erlaubt eine feste Verbindung der Heizungsfülleinrichtung mit der Trinkwasseranlage.
Technische Daten
Betriebsdruck:
max. 10 bar
Betriebstemperatur:
max. 65 °C
Einbaulage:
waagerecht, Trichteranschluss nach unten
Medien:
Trinkwasser
Durchflussleistung:
3,2 m³/h bei 1,7 bar Δp
DVGW-Nr.:
DW-6307BR0497
ABP-Nr.:
P-IX 7998/I

Thermische Ablaufsicherung 3/4" Kapillarrohrlänge 1300 mm (Tauchhülse 1/2")
Bauteilgeprüft, zur temperaturseitigen Absicherung von Heizkesseln mit eingebauten Warmwasserbereitern in geschlossenen Warmwasserheizungsanlagen entsprechend DIN EN 12828 (DIN 4751), die mit festen Brennstoffen betrieben werden, mit fest eingestelltem Wert
1300 mm Kapillarrohr/97°C

Thermisches Regelventil VTC500 VTC 511 60°C, 1"IG
Die Modellreihe VTC500 ist ein Thermoventil für Kessel für feste Brennstoffe bis zu 150kW. Das Ladeventil gewährleistet, dass der Kessel eine hohe Verbrennungstemperatur erreicht, um ein möglichst geringes Emissionsvolumen sicherzustellen. Vor allem stellt das Ladeventil sicher, dass die Rücklauftemperatur zum Kessel garantiert während des gesamten Verbrennungszyklus auf einem hohen Wert gehalten wird und ermöglicht so einen höheren Wirkungsgrad des Kessels, verringerte Teerbildung und eine längere Lebensdauer des Kessels.
Technische Daten
Druckstufe:
Serie VTC510: PN 10
Mediumtemperatur:
max.: +110 °C
min.: 0 °C
Max. Differenzdruck:
100 kPa
Max. Differenzdruck A - B:
30 kPa
Leckrate A - AB:
max. 1% des Kvs
Leckrate B - AB:
max. 3% des Kvs
Durchflusskoeffizient Kv/Kv min:
100
Anschlüsse:
Innengewinde (Rp): EN 10226-1
Material:
Sphäroguss, EN-JS 1050
Konformität:
PED 2014/68/EU, Artikel 4.3

Thermisches Regelventil VTC500 VTC 511, 55°C, 1 1/4"IG
Die Modellreihe VTC500 ist ein Thermoventil für Kessel für feste Brennstoffe bis zu 150kW. Das Ladeventil gewährleistet, dass der Kessel eine hohe Verbrennungstemperatur erreicht, um ein möglichst geringes Emissionsvolumen sicherzustellen. Vor allem stellt das Ladeventil sicher, dass die Rücklauftemperatur zum Kessel garantiert während des gesamten Verbrennungszyklus auf einem hohen Wert gehalten wird und ermöglicht so einen höheren Wirkungsgrad des Kessels, verringerte Teerbildung und eine längere Lebensdauer des Kessels.
Technische Daten
Druckstufe:
Serie VTC510: PN 10
Mediumtemperatur:
max.: +110 °C
min.: 0 °C
Max. Differenzdruck:
100 kPa
Max. Differenzdruck A - B:
30 kPa
Leckrate A - AB:
max. 1% des Kvs
Leckrate B - AB:
max. 3% des Kvs
Durchflusskoeffizient Kv/Kv min:
100
Anschlüsse:
Innengewinde (Rp): EN 10226-1
Material:
Sphäroguss, EN-JS 1050
Konformität:
PED 2014/68/EU, Artikel 4.3

Thermisches Regelventil VTC500 VTC 511, 60°C, 1 1/4"IG
Die Modellreihe VTC500 ist ein Thermoventil für Kessel für feste Brennstoffe bis zu 150kW. Das Ladeventil gewährleistet, dass der Kessel eine hohe Verbrennungstemperatur erreicht, um ein möglichst geringes Emissionsvolumen sicherzustellen. Vor allem stellt das Ladeventil sicher, dass die Rücklauftemperatur zum Kessel garantiert während des gesamten Verbrennungszyklus auf einem hohen Wert gehalten wird und ermöglicht so einen höheren Wirkungsgrad des Kessels, verringerte Teerbildung und eine längere Lebensdauer des Kessels.
Technische Daten
Druckstufe:
Serie VTC510: PN 10
Mediumtemperatur:
max.: +110 °C
min.: 0 °C
Max. Differenzdruck:
100 kPa
Max. Differenzdruck A - B:
30 kPa
Leckrate A - AB:
max. 1% des Kvs
Leckrate B - AB:
max. 3% des Kvs
Durchflusskoeffizient Kv/Kv min:
100
Anschlüsse:
Innengewinde (Rp): EN 10226-1
Material:
Sphäroguss, EN-JS 1050
Konformität:
PED 2014/68/EU, Artikel 4.3

Thermisches Regelventil VTC500 VTC511 55°C, 1"IG
Die Modellreihe VTC500 ist ein Thermoventil für Kessel für feste Brennstoffe bis zu 150kW. Das Ladeventil gewährleistet, dass der Kessel eine hohe Verbrennungstemperatur erreicht, um ein möglichst geringes Emissionsvolumen sicherzustellen. Vor allem stellt das Ladeventil sicher, dass die Rücklauftemperatur zum Kessel garantiert während des gesamten Verbrennungszyklus auf einem hohen Wert gehalten wird und ermöglicht so einen höheren Wirkungsgrad des Kessels, verringerte Teerbildung und eine längere Lebensdauer des Kessels.
Technische Daten
Druckstufe:
Serie VTC510: PN 10
Mediumtemperatur:
max.: +110 °C
min.: 0 °C
Max. Differenzdruck:
100 kPa
Max. Differenzdruck A - B:
30 kPa
Leckrate A - AB:
max. 1% des Kvs
Leckrate B - AB:
max. 3% des Kvs
Durchflusskoeffizient Kv/Kv min:
100
Anschlüsse:
Innengewinde (Rp): EN 10226-1
Material:
Sphäroguss, EN-JS 1050
Konformität:
PED 2014/68/EU, Artikel 4.3

Thermo-Manometer axial 80 mm 0-2,5/4 bar, 0-120°C 1/2"
Gehäuse Kunststoff Ø 63 mm, mit automatischem Absperrventil G½B, Druckanzeige in bar (blau), Temperaturanzeige (rot), Sichtscheibe mit verstellbarem roten Markenzeiger. Klasse 2,5 Druck, Klasse 2 Temperatur.

Thermo-Manometer radial 80 mm 0-2,5/4 bar, 0-120°C
Gehäuse Kunststoff Ø 63 mm, mit automatischem Absperrventil G½B, Druckanzeige in bar (blau), Temperaturanzeige (rot), Sichtscheibe mit verstellbarem roten Markenzeiger. Klasse 2,5 Druck, Klasse 2 Temperatur.