Steuerungstechnik
Produkte filtern
–

RAM 856 top 2 OT Heizungsregler
RAMSES 856 top2 OTWitterungsgeführter Regler, OT-Box, 7T, Brauchwasser-Regelung, incl. 2 Fühler
• Digitale Heizungsregelung für zeitabhängige Überwachung und Regelung der Raumtemperatur• Open Therm-Heizungsregelung für 2- oder 3-Punkt-Steuerung, witterungsgeführt, Brauchwasser- und Zirkulationssteuerung• Automatische Sensorerkennung für witterungs- oder raumgeführte Regelung, jederzeit manuell umschaltbar• 3 verschiedene Wochenprogramme• 3 Komfort- und 2 Absenktemperaturen können den jeweiligen Phasen zugeordnet werden• INFO-Taste für die wichtigsten Daten• Zusätzliches Zeitprogramm für die Brauchwasser-Nutzungszeiten• Einstellbare Brauchwasser-Speichertemperatur, Legionellenschutz progammierbar• Party/ECO-Programm• Kaminkehrerfunktion mit Taste auf der OT-Box• Kesselmindesttemperatur einstellbar• 2 Heizkurven für 2 Heizkreise einstellbar• 2-stufige Brennersteuerung möglich• Ferienprogramm mit Absenktemperatur oder datumsgesteuerter Heizphase z.B. für Ferienwohnungen programmierbar• USB-Schnittstelle für Modem• Automatische Sommer-/ Winterzeitkorrektur• Regelung der Kessel-/ Vorlauftemperatur (Regelkreis 1) durch Schalten des Brenners• Regelung der Vorlauftemperatur (Regelkreis 2) über Pumpensteuerung oder motorisch verstellbaren Mischer• 3-Punkt-Regelung mit Anlegesensor• Steuerung der Zirkulationspumpe des Warmwasserkreises, zeit- und temperaturabhängig• Pumpenschutzfunktion• Eingänge:
Außensensor (im Set enthalten)
Vorlaufsensor Heizkreis (im Set enthalten)
Anlege- oder Tauchsensor für Brauchwasser,
Anlegesensor für Zirkulation
• Betriebsstundenzähler zur Erfassung der Relaisschaltzeiten z.B. Brennerlaufzeit• Einstellbare Erinnerungsfunktion für Heizungswartung

RAMSES 751 RA, 7510131
Funktionsbeschreibung RAMSES 751 RA, 7510131
Elektronischer Raumthermostat mit Ferntemperatursensor für Fußbodentemperaturregelung
Anzeige von Temperaturabsenkung und Heizung EIN
Netzschalter 2-polig für Heizung EIN/AUS
Notbetrieb bei Sensorfehler mit 30 % Heizen
Einstellregler mit mechanischer Einstellbegrenzung oder Feststellung
Externe Temperaturabsenkung (3 oder 5 K) durch Ansteuerung mit Zeitschaltuhr möglich
Zentralstück passt über Adapterrahmen des Schalterherstellers in fast jeden Rahmen
Technische Daten:
Betriebsspannung
230 V AC
Frequenz
50 Hz
Anzeige
LED rot - Regler fordert Wärme an; LED grün - Absenkbetrieb
Kontaktart
Schließer
Schaltausgang
Potenzialfrei
Schaltleistung
16 A (bei 230 V AC, cos φ = 1), 4 A (bei 230 V AC, cos φ = 0,6)
Einstellbereich Temperatur
10°C ... 50°C
Funktionsart
Elektronisch
Heizen/Kühlen umschaltbar
nein
Regelgenauigkeit
± 0.5 K
Regelverhalten
Proportionalregler mit PWM (stetigähnlich)
Farbe
Weiß
Montageart
Unterputz
Max. Leitungslänge
Länge 4 m, Ø 6 mm, verlängerbar auf 50 m
Umgebungstemperatur
0°C ... 40°C
Schutzart
IP 30
Schutzklasse
II nach EN 60 730-1

Regelung Elfatherm E 8.0634
Der Elfatherm E8.0634 ist ein witterungs- und raumgeführter Heizungsregler für den Schaltfeldeinbau oder die Wandmontage (nur mit Wandaufbaugehäuse WAG1, optional). Er ist geeignet für Heizungsanlagen mit einem ein- oder zweistufigen Wärmeerzeuger oder zwei einstufigen Wärmeerzeugern, zwei gemischten Heizkreisen und einer Warmwasserbereitung. Für jeden Heizkreis kann eine eigene Betriebsart bzw. ein eigenes Zeitprogramm eingestellt werden. Der Regler verfügt über zwei Zusatzrelais, über die Sonderfunktionen gesteuert werden können (z.B. Solaranlage, Feststoffkessel, Zirkulationspumpe, Rücklaufanhebung, Sammlerpumpe, etc.). Die integrierte CAN-Bus-Schnittstelle ermöglicht die Erweiterung des Reglers um weitere Regelgeräte, Fernbedienungen und Computerschnittstellen. Das beleuchtete Display, die klar gegliederte Menüstruktur und die einfache Ein-Knopf-Bedienung ermöglichen eine übersichtliche und schnelle Parametrierung.
Lieferumfang: Im Lieferumfang ist nur das Regelungsoberteil enthalten
Auszug aus dem Leistungsumfang
CAN-Bus-Schnittstelle
Kodierte Stiftwannen System RAST 5, wahlweise Gegenstecker als Schraubklemme oder in Schneidklemmentechnik
2 Zusatzrelais (1 x Temperatur, Impuls, Zeit und 1 x Zeit)
Estrichfunktion
Kalenderfunktion (autom. Sommerzeit-/ Winterzeitumstellung)
Zeitmasterfunktion
Thermostateingang Warmwasser
Betrieb ohne Brenner (Solar/Feststoff)
Betriebsart der Heizkreispumpen wählbar
Zweiter Heizkreis auch für Schwimmbadansteuerung nutzbar
Aufheiz-/Absenkoptimierung
Warmwasserhysterese einstellbar
Bis zu 3 Warmwassersolltemperaturen wählbar
Bis zu 3 Raumsolltemperaturen wählbar
Fühlerwahl (5kΩ NTC oder 1kΩ PTC)
Relaistest
Sensortest

Regelung Elfatherm E 8.1124
Der Elfatherm E8.1124 ist ein witterungs- und raumgeführter Heizungsregler für den Schalttafeleinbau oder die Wandmontage (nur mit Wandaufbaugehäuse WAG1, optional). Er ist geeignet für Heizungsanlagen mit zwei gemischten Heizkreisen und als Erweiterungsmodul in bestehenden Systemen mit CAN-Bus. Für jeden Heizkreis kann eine eigene Betriebsart bzw. ein eigenes Zeitprogramm eingestellt werden. Der Regler verfügt über ein Zusatzrelais, über das Sonderfunktionen gesteuert werden können (z.B. Zubringerpumpe, Sammlerpumpe, etc.). Die integrierte CAN-Bus-Schnittstelle ermöglicht die Erweiterung des Reglers um weitere Regelgeräte, Fernbedienungen und Computerschnittstellen. Das beleuchtete Display, die klar gegliederte Menüstruktur und die einfache Ein-Knopf-Bedienung ermöglichen eine übersichtliche Parametrierung.
Lieferumfang: Im Lieferumfang ist nur das Regelungsoberteil enthalten
Auszug aus dem Leistungsumfang
CAN-Bus-Schnittstelle
Kodierte Stiftwannen System RAST 5, wahlweise Gegenstecker als Schraubklemme oder in Schneidklemmentechnik
1 Zusatzrelais (Temperatur, Impuls, Zeit)
Kalenderfunktion (autom. Sommerzeit-/ Winterzeitumstellung)
Zeitmasterfunktion
Erweiterbar auf bis zu 15 gemischte Heizkreise
Auch als eigenständige witterungsgeführte Regelung einsetzbar
Betriebsart der Heizkreispumpen wählbar
Aufheiz-/Absenkoptimierung
Bis zu 3 Raumsolltemperaturen wählbar
Fühlerwahl (5kΩ NTC oder 1kΩ PTC)
Relaistest
Sensortest

Sicherheitstemperaturbegrenzer mit Handentriegelung
In der Heizungs- und Prozessindustrie gibt es vielfältige Einsatzgebiete für Sicherheits-Temperaturbegrenzer (STB). In klassischen, mit Öl oder Gas betriebenen Heizkessel dienen die Geräte zur Überwachung des Kesselwassers. Sicherheits-Temperaturbegrenzer besitzen einen manuellen Reset-Knopf, welcher zum Entriegeln bestätigt werden muss.
Bei Temperaturanstieg am Fühler dehnt sich die Flüssigkeit im Messsystem aus. Steigt die Temperatur über einen kritischen Wert, löst der STB aus, der potenzialfreie Kontakt schaltet um und die Anlage wird in einen betriebssicheren Zustand gefahren. Nach dem Abkühlen der Temperatur um ca. 15 K kann die Anlage – nach dem Entriegeln des STB – wieder in Betrieb genommen werden.
Technische Daten:
Typ
LS1
Schaltpunkt
100°C
Toleranz
+0K
-6K bei 20 °C
Einfluss Umgebungstemperatur
0,25 °C/°C
Schaltdifferenz
∆T 15±8K
Ausfallsicherung/Fail Safe
Ja
Fühlerelement
Flüssigkeitsgefüllt
ø 6,5 x 95 mm
Temperatureinsatzbereich
Fühler: Max. 125 °C
Gehäuse: Max. 85 °C
Fühler und Kapillarrohr
Kupfer
Kapillarlänge
1.000 mm
Gehäuseschutzart
IP 00 (EN 60529)
Zeitkonstante
DIN geprüft
DIN EN 14597:2012-09
Registriernummer TR/STB 1211
Elektrischer Schaltkontakt
Wechsler
Kontaktbelastung
NC 16(2,5)A 250 V AC
NO 0,5A 250 V AC

Siemens Austauschregler RVA 63.242/101
Die beschriebenen ALBATROS Regelgeräte sind zur serienmäßigen Ausrüstung für Heizanlagen vorgesehen und bieten folgende Ansteuerungsmöglichkeiten:
1- oder 2-stufigem Brenner, modulierender Brenner, 1 BMU
Brauchwasser Ladepumpe oder Umlenkventil
3-Punkt-Mischer und Umwälzpumpe
Diverse Anwendungen über multifunktionale Ausgänge
Ersetzt die ehemaligen Austauschsets 1 und 2 und somit auch die Regler:
RVA 53.140 / RVA 53.242 / RVP 41.100 / RVP 41.180 / RVP 45.130
RVP 51.100 / RVP 51.102 / RVP 51.130 / RVP 54.100 / RVP 54.130
RVP 65.130 / RVP 75.230 / RVP 75.237
Hinweis: Der Regler muss neu verdrahtet werden!

Speicherfühler Lago SG2/SG3 PT1000
Beim PT1000 wird der Nenn-Widerstandswert von 1000 Ω bei 0 °C erreicht. Die Widerstandsänderungen bei unterschiedlichen Temperaturen sind in der EN 60751 festgelegt, sodass auch beim Auswechseln von Temperaturfühlern die Messgenauigkeit erhalten bleibt.Die Temperaturfühler PT1000 können als Multifunktionsfühler in allen Arten von Heizungs-, Solar-, Feststoff-, Puffer-, Wärmepumpen- und Kühlanlagen eingesetzt werden. Die PT1000-Fühler sind kompatibel zu den aktuellen Geräteserien - Merlin - E8.5064 - Lago SD/SG

Speicherfühler Lago,5 kΩ
Die 5 kΩ NTC-Fühler sind Heißleiter, bei denen die Widerstandswerte sinken, wenn die Umgebungstemperaturen steigen. Der Nennwiderstandswert von 5 kΩ wird bei 25°C erreicht. Die Temperaturfühler können in allen Arten von Heizungs-, Solar-, Feststoff-, Puffer-, Wärmepumpen- und Kühlanlagen eingesetzt werden. Die 5 kΩ-Fühler sind kompatibel zu den aktuellen Geräteserien - Merlin - E8 - Lago (nicht Lago SD/SG)

Speicherfühler SPFS,1 kΩ
Die 1 kΩ PTC-Fühler sind Kaltleiter, bei denen die Widerstandswerte steigen, wenn die Umgebungstemperaturen steigen. Der Nennwiderstandswert von 1 kΩ wird bei 25°C erreicht. Die Temperaturfühler können in allen Arten von Heizungs-, Solar-, Feststoff-, Puffer-, Wärmepumpen- und Kühlanlagen eingesetzt werden. Die 1 kΩ Fühler sind kompatibel zu den Geräteserien - Elfatherm K - Elfatherm E25 - Elfatherm ME80 sowie zu den älteren Serien SD, E24, E23, E22, E6, E4. Außerdem können diese Fühler alternativ eingesetzt werden bei den Geräteserien Lago, E8 und Merlin.

Systemmanager Merlin IO 5064 V 4
Der Merlin IO 5064 V4 mit BM-T ist ein witterungs- und raumgeführter Regler für die Wandmontage. Das Gerät erlaubt die Ansteuerung von bis zu vier Wärmepumpen/ Heizkesseln in Kaskade, deren Freigabe/ Start mittels vier potentialfreier Relais ermöglicht wird. Eine Freigabe der Wärmeerzeuger ist durch zugehörige Zeitprogramme und über externe Eingänge möglich. Zusätzlich verfügt der Regler über einen 0-10V Spannungsausgang für die Aufschaltung der Solltemperatur. Er unterstützt Monovalenz- wie auch Bivalenzbetrieb und ist mit einem EVU-Kontakt für eine externe Sperrung der Wärmepumpen ausgestattet. Vorgesehen ist der Regler für die Steuerung eines direkten und eines gemischten Heizkreises. Erweiterungsfähig über CAN-Bus um bis zu 13 gemischte Heizkreise. Zudem ist mit dem Merlin IO 5064 V4 die Einbindung weiterer Wärmequellen - wie beispielsweise Sonnenkollektoren - in das Heizungssystem möglich. Zu den Zusatzfunktionen des Reglers zählen unter anderem Schwimmbadregelung, Rücklaufanhebung über Mischer, Festwertregelung, zusätzliche Warmwasserbereitung oder Sammlerpumpe. Der Funktionsumfang wird durch die enthaltene Kühlfunktion zusätzlich erweitert. Das Bedienteil (BM) ist abnehmbar und kann mit einem als Zubehör erhältlichen Sockel dezentral zur Regelung installiert werden. Das beleuchtete Display mit Klartextanzeige für alle Parameter, die klar gegliederte Menüstruktur und die einfache Bedienung ermöglichen eine übersichtliche Programmierung.
Lieferumfang: Manager im Wandaufbaugehäuse jedoch ohne Fühler
Auszug aus dem Leistungsumfang
CAN-Bus-Schnittstelle
Kodierte Stiftwannen System RAST 5, wahlweise Gegenstecker als Schraubklemme oder in Schneidklemmentechnik
Kaskadierung von bis zu vier Wärmeerzeugern oder Wärmepumpen (intern)
Kaskadierung von bis zu acht modulierenden Heizstufen oder bis zu 16 schaltenden Heizstufen
Erweiterbar auf bis zu 13 Heizkreise
Solarbetrieb möglich
Feststoffkesseleinbindung
Puffermanagement
Bis zu 4 Multifunktionsrelais für flexible Einsatzmöglichkeiten
Rücklaufanhebung Wärmeerzeuger über Pufferspeicher
Pelletfunktion
Ansteuerung Zirkulationspumpe über Zeit, Temperatur, Impuls
2.Heizkreis auch als zweiter Warmwasserkreis konfigurierbar
2.Heizkreis auch als Schwimmbadkreis konfigurierbar
2.Heizkreis auch als Festtemperaturkreis konfigurierbar
Estrichfunktion
Kühlfunktion
Anschlussmöglichkeit Telefonfernschalter
Kalenderfunktion (autom. Sommerzeit-/ Winterzeitumstellung)
Zeitmasterfunktion
Warmwasserhysterese einstellbar
Thermostateingang Warmwasser
Bis zu 3 Warmwassersolltemperaturen wählbar
Betriebsart der Heizkreispumpen wählbar
Aufheiz-/Absenkoptimierung
Fühlerwahl (5kΩ NTC oder 1kΩ PTC)
Spannungsmodulierender Ausgang: 0-10V
Relaistest
Sensortest