Steuerungstechnik
Produkte filtern
–

EBV Regelung THETA 2233BVVC-OT m.Fühler
EBV Regelung THETA 2233BVVC-OT m.Fühler ( Ersatz für EBV Regelung Gamma 2233B)
Witterungsgeführte Heizkesselregelung, mikroprozessorgesteuert mit Umwälzpumpenlogik und Speicherelektronik undzwei Dreipunktausgängen
Zweipunktregler für gleitenden Heizkesselbetrieb
Open Therm Schnittstelle
zwei Dreipunktausgänge inkl. Mischerkreispumenlogiken
Dreipunktausgang inkl. Mischerkreispumenlogik
elektronische Speichertemperaturregelung mit Pumpennachlauf frei programmierbar
mit Umwälzpumpenlogik
Kesselanfahrentlastung
Sommer-/Winterautomatik
Frostschutzschaltung
Betriebsstundenzähler
Brennerstartzähler
3-Kanal Digital-Schaltuhr mit 3 auswählbaren Schaltzeitprogrammen
Pumpen- und Mischerantiblockierschutz
Betriebszustände über beleuchtetes LCD ablesbar
menügeführte Einfachbedienung über Dreh- und Druckknopf
vernetzungsfähig mittels Datenbus (genormte Schnittstelle)
frei programmierbare Legionellenschaltung
mit zwei variablen Ausgängen für bivalente Anwendungen (Solar, Feststoffkessel, Pufferspeicher etc.)
inkl. Außenfühler, Vorlauf-Anlegefühler (Mischerkreis 1), Vorlauf-Anlegefühler (Mischerkreis 2), Kesseltauchfühler(2m), Speichertauchfühler(5m), Satz Klemmleisten X1-4

EBV Regelung THETA 233B m.Fühler
EBV Regelung THETA 233B m.Fühler ( Ersatz für EBV Regelung Gamma 233B)
Witterungsgeführte Heizkesselregelung, mikroprozessorgesteuert mit Umwälzpumpenlogik und Speicherelektronik undzwei Dreipunktausgängen
Zweipunktregler für gleitenden Heizkesselbetrieb
zwei Dreipunktausgänge inkl. Mischerkreispumenlogiken
Dreipunktausgang inkl. Mischerkreispumenlogik
elektronische Speichertemperaturregelung mit Pumpennachlauf frei programmierbar
mit Umwälzpumpenlogik
Kesselanfahrentlastung
Sommer-/Winterautomatik
Frostschutzschaltung
Betriebsstundenzähler
Brennerstartzähler
3-Kanal Digital-Schaltuhr mit 3 auswählbaren Schaltzeitprogrammen
Pumpen- und Mischerantiblockierschutz
Betriebszustände über beleuchtetes LCD ablesbar
menügeführte Einfachbedienung über Dreh- und Druckknopf
vernetzungsfähig mittels Datenbus (genormte Schnittstelle)
frei programmierbare Legionellenschaltung
inkl. Außenfühler, Vorlauf-Anlegefühler (Mischerkreis 1), Vorlauf-Anlegefühler (Mischerkreis 2), Kesseltauchfühler(2m), Speichertauchfühler(5m), Satz Klemmleisten X1-4

EBV Regelung THETA 233B m.Fühler-Copy
EBV Regelung THETA 233B m.Fühler ( Ersatz für EBV Regelung Gamma 233B)
Witterungsgeführte Heizkesselregelung, mikroprozessorgesteuert mit Umwälzpumpenlogik und Speicherelektronik undzwei Dreipunktausgängen
Zweipunktregler für gleitenden Heizkesselbetrieb
zwei Dreipunktausgänge inkl. Mischerkreispumenlogiken
Dreipunktausgang inkl. Mischerkreispumenlogik
elektronische Speichertemperaturregelung mit Pumpennachlauf frei programmierbar
mit Umwälzpumpenlogik
Kesselanfahrentlastung
Sommer-/Winterautomatik
Frostschutzschaltung
Betriebsstundenzähler
Brennerstartzähler
3-Kanal Digital-Schaltuhr mit 3 auswählbaren Schaltzeitprogrammen
Pumpen- und Mischerantiblockierschutz
Betriebszustände über beleuchtetes LCD ablesbar
menügeführte Einfachbedienung über Dreh- und Druckknopf
vernetzungsfähig mittels Datenbus (genormte Schnittstelle)
frei programmierbare Legionellenschaltung
inkl. Außenfühler, Vorlauf-Anlegefühler (Mischerkreis 1), Vorlauf-Anlegefühler (Mischerkreis 2), Kesseltauchfühler(2m), Speichertauchfühler(5m), Satz Klemmleisten X1-4

EBV Regelung THETA N23B, mit Fühler
EBV Regelung THETA N23B, mit Fühler (Ersatz für EBV Regelung Gamma 23B)
Witterungsgeführte Heizkesselregelung, mikroprozessorgesteuert mit Umwälzpumpenlogik und Speicherelektronik undDreipunktausgang
Zweipunktregler für gleitenden Heizkesselbetrieb
elektronische Speichertemperaturregelung mit Pumpennachlauf frei programmierbar
mit Umwälzpumpenlogik
Kesselanfahrentlastung
Dreipunktausgang inkl. Mischerkreispumenlogik
Sommer-/Winterautomatik
Frostschutzschaltung
Betriebsstundenzähler
Brennerstartzähler
3-Kanal Digital-Schaltuhr mit 3 auswählbaren Schaltzeitprogrammen
Pumpen- und Mischerantiblockierschutz
Betriebszustände über beleuchtetes LCD ablesbar
menügeführte Einfachbedienung über Dreh- und Druckknopf
vernetzungsfähig mittels Datenbus (genormte Schnittstelle)
inkl. Außenfühler, Vorlauf-Anlegefühler, Kesseltauchfühler(2m), Speichertauchfühler(5m), Satz Klemmleisten X1-3

EBV Regelung THETA N2B m.Fühler
EBV Regelung THETA N2B m.Fühler (Ersatz für EBV Regelung Gamma 2B)
Witterungsgeführte Heizkesselregelung, mikroprozessorgesteuert mit Umwälzpumpenlogik und Kesselanfahrentlastung
Zweipunktregler für gleitenden Heizkesselbetrieb
elektronische Speichertemperaturregelung mit Pumpennachlauf frei programmierbar
mit Umwälzpumpenlogik • Kesselanfahrentlastung
Sommer-/Winterautomatik • Frostschutzschaltung
Betriebsstundenzähler • Brennerstartzähler
2-Kanal Digital-Schaltuhr mit 3 auswählbaren Schaltzeitprogrammen
integrierter Jahreskalender mit automatischer Sommer-/ Winterzeitverstellung zur zeitenabhängigen Steuerung von Heiz- und Warmwasserkreis
veränderbare Aus- und Einschaltzeiten
Betriebszustände über beleuchtetes LCD ablesbar
menügeführte Einfachbedienung über Dreh- und Druckknopf
vernetzungsfähig mittels Datenbus (genormte Schnittstelle)
inkl. Außenfühler, Kesseltauchfühler (2m), Speichertauchfühler(5m) Satz Klemmleisten X1-3

Elco-Klöckner Logon-Plus Umbausatz
Elco-Klöckner Logon-Plus Umbausatz RVS43 Basis
für 1 Heizkreis. Erweiterungssatz für 2. Heizkreis auf Anfrage.
(Ersatz f. Logon Plus WKBM/WKBD)
mit Klemmen und Verdrahtungsplan
65005006-01 ersetzt 11001000, 65003459, 12001928
Der Regeler muss neu verdrahtet werden!

Esbe Doppelthermostat TIB 121
Das ESBE TIB121 ist sowohl Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) als auch Temperaturregler (TR) und besteht aus Temperaturfühlern, die mit Schaltern verbunden sind. Das Gerät dient zur Regulierung der Wassertemperatur im Heizsystem über TR (EIN/AUS-Prinzip) und ist mit einem Knopf zur einfachen Temperatureinstellung ausgestattet. Das STB ist ein Sicherheitsthermostat zum Ausschalten des Heizsystems im Fall eines unkontrollierten Temperaturanstiegs. Die Rücksetzung muss manuell erfolgen
TECHNISCHE DATEN
Regelbereich: 0 – 90 ±3 °C
Grenztemperatur: 90 -110 °C, Fest 110 °C +0/-6 °C

ESBE Rauchgasthermostat CTF 151 20 - 240°C
Die Modellreihe CTF150 wird üblicherweise zur Ein-/Ausschaltung von Zirkulationspumpen und Ladegruppen eingesetzt. Das Rauchgasthermostat besteht aus einem Temperaturfühler, der an eine Schalteinheit angeschlossen ist. Mit dem Schalter wird die Stromzufuhr zu einer Umwälzpumpe oder einer Ladegruppe mit integrierter Umwälzpumpe eingestellt. Der Temperaturfühler kann entweder direkt an der Außenseite der Rauchgasleitung oder in der Rauchgasleitung mit Hilfe der Tauchtasche der Modellreihe CTF851 montiert werden. Die Schalteinheit kann einfach an der Wand montiert werden.
Technische Daten
Umgebungstemperatur
Lagerung:
-30°C bis +50°C
Verwendung:
0°C bis +50°C
Kontaktbelastbarkeit
Öffner:
16(2,5)A 230 VAC
Schließer:
6,3(2,5)A 230 VAC
min.:
24V AC/DC, 100mA
Auslegung
Temperaturfühler:
Ø6 mm x 96 mm
Leitung:
Ø1,5 mm x 1500 mm
Tauchtasche:
Ø8 mm x 0,75 mm, Länge 100 mm
Material
Gehäusedeckel:
Kunststoff ABS
Gehäuse:
Kunststoff PA (verstärkt)
Temperatursensor:
Edelstahl (CrNi, 1.4301)
Temperatursensor Isolierung:
Kunststoff, PVC-Schlauch
Tauchtasche:
Edelstahl (CrNi, 1.4571)
Schutzart:
IP54 (EN 60529)
Hysterese:
7% des Skalenbereichs

ext. Raumfühler RFB Lago,5 kOHM
Maße: 81 x 81 mmFarbe: cremeweißGewicht: 45gMessgenauigkeit bei 25 Grad C:5 kOhm +/- 1 % entspricht +/- 0,2 K

Fernbedienung FBR 1 mit Raumfühler
EINZELSTÜCK
Mit der Fernbedienung FBR 1 können verschiedene Bedienfunktionen, z. B. Nachtbetrieb mit Absenktemperatur, Tagbetrieb mit Komforttemperatur oder Automatikbetrieb nach Zeitprogramm sowie das Einstellen der gewünschten Raumtemperatur, vom Heizungsregler in den Wohnraum verlagert werden. Die FBR1 ist kompatibel zu den aktuellen Geräteserien K, E25, ME sowie zu den älteren Serien E24, E23, E22, E6 und E4.
Lieferumfang: Komplett inklusive Wandsockel
Auszug aus dem Leistungsumfang✓ Komfortknopf Temperaturwahl✓ Schaltung Absenkbetrieb✓ Schaltung Heizbetrieb✓ Schaltung Automatikbetrieb

Fernbedienung FBR 2 mit Raumfühler
EINZELSTÜCK
Mit der Fernbedienung FBR 2 können verschiedene Bedienfunktionen, z. B. Nachtbetrieb mit Absenktemperatur, Tagbetrieb mit Komforttemperatur oder Automatikbetrieb nach Zeitprogramm sowie das Einstellen der gewünschten Raumtemperatur, vom Heizungsregler in den Wohnraum verlagert werden. Die FBR 2 ist kompatibel zu den aktuellen Geräteserien Lago, E8 und Merlin.
Lieferumfang: Komplett inklusive Wandsockel
Auszug aus dem Leistungsumfang
✓ Komfortknopf Temperaturwahl✓ Schaltung Absenkbetrieb✓ Schaltung Heizbetrieb✓ Schaltung Heizprogramm 1✓ Schaltung Heizprogramm 2✓ Schaltung Warmwasser

Fernthermometer TC 50/100
Heizung und Sanitär, z. B. Kessel, Warmwassererzeuger, Pufferspeicher.
Nenngröße Ø
52 mm
Anzeigebereich
0/120 °C
Genauigkeit/Prüfpunkt
50 °C = ± 3 °C
Messprinzip
Flüssigkeitsfüllung
Temperatureinsatzbereich
Medium: Skalenendwert
Umgebung: Tmax = +70 °C
Betriebdruck
Drucklos
Schutzart
IP 32 (EN 60529)
Anschluss
Axial, mit Cu-Kapillarleitung
Fühler: ø 6 x 30 mm, Cu, 1.500 mm
Fernthermometer TEE 48/150
Heizung und Sanitär, z. B. Kessel, Warmwassererzeuger, Pufferspeicher.
Nenngröße Ø
45 x 45 mm
Anzeigebereich
0/120 °C
Genauigkeit/Prüfpunkt
50 °C = ± 3 °C
Messprinzip
Flüssigkeitsfüllung
Temperatureinsatzbereich
Medium: Skalenendwert
Umgebung: Tmax = +70 °C
Betriebdruck
Drucklos
Schutzart
IP 32 (EN 60529)

Fernthermometer TEF 64/31
Heizung und Sanitär, z. B. Kessel, Warmwassererzeuger, Pufferspeicher.
Nenngröße Ø
58 x 25 mm
Anzeigebereich
0/120 °C
Genauigkeit/Prüfpunkt
50 °C = ± 3 °C
Messprinzip
Flüssigkeitsfüllung
Temperatureinsatzbereich
Medium: Skalenendwert
Umgebung: Tmax = +70 °C
Betriebdruck
Drucklos
Schutzart
IP 32 (EN 60529)
Anschluss
Axial, mit Cu-Kapillarleitung
Fühler: ø 6 x 30 mm, Cu, 1.500 mm

Fernthermometer TER 40/150
Heizung und Sanitär, z. B. Kessel, Warmwassererzeuger, Pufferspeicher.
Nenngröße Ø
40 mm
Anzeigebereich
0/120 °C
Genauigkeit/Prüfpunkt
50 °C = ± 3 °C
Messprinzip
Flüssigkeitsfüllung
Temperatureinsatzbereich
Medium: Skalenendwert
Umgebung: Tmax = +70 °C
Betriebdruck
Drucklos
Schutzart
IP 32 (EN 60529)
Anschluss
Axial, mit Cu-Kapillarleitung
Fühler: ø 6 x 30 mm, Cu, 1.500 mm