1.50 Öl- und Gasfeuerungsautomaten, Flammfühler
- 1.00 Öl- und Gasbrenner
- 1.05 Heizkessel, Speicher und Brennwertgeräte
- 1.11 Öldüsen
- 1.12 Ölbrennerpumpen und Druckregulierventile
- 1.13 Magnetventile
- 1.14 Ölvorwärmer
- 1.15 Ölschläuche
- 1.16 Ölarmaturen, Verschraubungen
- 1.17 Wartungsmaterial nach Hersteller
- 1.18 Tankarmaturen
- 1.20 Ölversorgungsanlagen
- 1.32 Gasregelblöcke, Zündbrenner
- 1.33 Thermoelemente
- 1.34 Gasmagnetventile, Gasmultiblöcke
- 1.35 Gasarmaturen
- 1.36 Gasschläuche, Gasdichtungen
- 1.37 Gaswarnanlagen
- 1.50 Öl- und Gasfeuerungsautomaten, Flammfühler
- 1.60 Zündtrafos
- 1.60 Zünd- und Ionisationselektroden
- 1.61 Flammrohre, Mischeinrichtungen, Hydraulikzylinder
- 1.62 Gebläseräder
- 1.63 Flanschdichtungen & Dichtringe
- 1.70 Brennermotoren, Stellmotore, Kupplungen, Luftklappen
Produkte filtern
–

Siemens Steuergerät LFS 1.11A2
LFS1 übernehmen die Überwachung von Ölbrenner und Gasbrenner in Verbindung mit dem Steuerautomaten LEC1, dem Feuerungsautomaten LME39.xxxRP oder mit speicherprogrammierbaren Steuerungen.
Typische Anwendungsgebiete liegen im Bereich von Industriebrennern bis zur höchsten Sicherheitsstufe SIL3 sowie im Bereich von Schiffsbrennern.
Die Flammenüberwachung erfolgt
bei LFS1.1 (Ölbetrieb)
mit Photozellenfühler RAR9 mit Dauerbetriebszulassung.
bei LFS1.2 (Gasbetrieb)
mit Ionisationsflammenfühler mit Dauerbetriebszulassung oder mit UV-Flammenfühler QRA2 / QRA2M / QRA4 / QRA4M / QRA10 / QRA10M im intermittierenden Betrieb.
Die Flammenwächter werden in Verbindung mit dem Steuerautomaten LEC1 oder mit frei programmierbaren Steuerungen wie folgt eingesetzt:
Doppelüberwachung von Brennern / Überwachung der Hauptflamme oder auch der Zündflamme und Hauptflamme durch 2 Flammenwächter mit gleichen oder verschiedenen Flammenfühlern
Mehrflammenüberwachung / in Anlagen mit mehreren Brennern, deren Flammen einzeln durch einen oder mehrere Flammenfühler kontrolliert werden müssen, deren Inbetriebsetzung und Überwachung jedoch zentral und gleichzeitig durch nur ein Steuergerät erfolgt
Die Flammenwächter werden ferner als Flammenanzeigegeräte in Brennereinrichtungen, deren Inbetriebsetzung handgesteuert erfolgt, eingesetzt
Merkmale:
Flammensignalanzeige mittels mehrfarbiger Signalleuchte LED
Flammensignalanzeige mittels DC 0...10 V-Ausgangssignal (nur Anzeige)
Parametrierbar mittels BCI-Kommunikationsschnittstelle
Potentialfreie Meldekontakte mit Schutzisolation
Unterspannungserkennung
In Verbindung mit dem Adaptersockel KF 8896 dient er als Ersatz für das LAE 10.

Siemens Steuergerät LFS 1.21A2
LFS1 übernehmen die Überwachung von Ölbrenner und Gasbrenner in Verbindung mit dem Steuerautomaten LEC1, dem Feuerungsautomaten LME39.xxxRP oder mit speicherprogrammierbaren Steuerungen.
Typische Anwendungsgebiete liegen im Bereich von Industriebrennern bis zur höchsten Sicherheitsstufe SIL3 sowie im Bereich von Schiffsbrennern.
Die Flammenüberwachung erfolgt
bei LFS1.1 (Ölbetrieb)
mit Photozellenfühler RAR9 mit Dauerbetriebszulassung.
bei LFS1.2 (Gasbetrieb)
mit Ionisationsflammenfühler mit Dauerbetriebszulassung oder mit UV-Flammenfühler QRA2 / QRA2M / QRA4 / QRA4M / QRA10 / QRA10M im intermittierenden Betrieb.
Die Flammenwächter werden in Verbindung mit dem Steuerautomaten LEC1 oder mit frei programmierbaren Steuerungen wie folgt eingesetzt:
Doppelüberwachung von Brennern / Überwachung der Hauptflamme oder auch der Zündflamme und Hauptflamme durch 2 Flammenwächter mit gleichen oder verschiedenen Flammenfühlern
Mehrflammenüberwachung / in Anlagen mit mehreren Brennern, deren Flammen einzeln durch einen oder mehrere Flammenfühler kontrolliert werden müssen, deren Inbetriebsetzung und Überwachung jedoch zentral und gleichzeitig durch nur ein Steuergerät erfolgt
Die Flammenwächter werden ferner als Flammenanzeigegeräte in Brennereinrichtungen, deren Inbetriebsetzung handgesteuert erfolgt, eingesetzt
Merkmale:
Flammensignalanzeige mittels mehrfarbiger Signalleuchte LED
Flammensignalanzeige mittels DC 0...10 V-Ausgangssignal (nur Anzeige)
Parametrierbar mittels BCI-Kommunikationsschnittstelle
Potentialfreie Meldekontakte mit Schutzisolation
Unterspannungserkennung
In Verbindung mit dem Adaptersockel KF 8896 dient er als Ersatz für das LFE 10.

Siemens UV-Fühler QRA 2
UV-Flammenfühler für Siemens Feuerungsautomaten zur Überwachung von Gas -und Ölflammen.
Die Flammenfühler werden zur Überwachung von Gasflammen, gelb / blau brennenden Ölflammen sowie zur Zündfunkenkontrolle eingesetzt.
für Feuerungsautomaten
Betriebsart
LGB2... / LGB4... mit AGQ1...
intermittierend
LFL...
LFE1...
LFE10...
LMG... mit AGQ2...
LME21… / LME22… / LME39… mit AGQ3…
LME7...
LMV2… / LMV3…
LMV5… mit AGQ1…
Steuergerät für interne Zündung
Steuergerät für interne Zündung WolfGU-E18/24,GU-EK18/242799100 ersetzt 8601907, 279910099