Öl- Wasser- Warngeräte, Füllstandregler, Ölauffangwannen
- 1.00 Öl- und Gasbrenner
- 1.05 Heizkessel, Speicher und Brennwertgeräte
- 1.11 Öldüsen
- 1.12 Ölbrennerpumpen und Druckregulierventile
- 1.13 Magnetventile
- 1.14 Ölvorwärmer
- 1.15 Ölschläuche
-
1.16 Ölarmaturen, Verschraubungen
- Heizölfilter
- Zubehör Heizölfilter
- Filtereinsätze
- O-Ring, Filtertassen
- Verschraubungen, Schnellschlußventile, Zubehör
- Ölzähler
- Ölverteiler
- Kugelhähne
- Öldruckminderer, Kombidose
- Druckhalteventile
- Antiheberventile AHV, Druckausgleicharmaturen
- Öl- Wasser- Warngeräte, Füllstandregler, Ölauffangwannen
- Ausdehnungsgefäße ÖL
- Druckschalter
- Heizöl Notversorgung
- 1.17 Wartungsmaterial nach Hersteller
- 1.18 Tankarmaturen
- 1.20 Ölversorgungsanlagen
- 1.32 Gasregelblöcke, Zündbrenner
- 1.33 Thermoelemente
- 1.34 Gasmagnetventile, Gasmultiblöcke
- 1.35 Gasarmaturen
- 1.36 Gasschläuche, Gasdichtungen
- 1.37 Gaswarnanlagen
- 1.50 Öl- und Gasfeuerungsautomaten, Flammfühler
- 1.60 Zündtrafos
- 1.60 Zünd- und Ionisationselektroden
- 1.61 Flammrohre, Mischeinrichtungen, Hydraulikzylinder
- 1.62 Gebläseräder
- 1.63 Flanschdichtungen & Dichtringe
- 1.70 Brennermotoren, Stellmotore, Kupplungen, Luftklappen
Produkte filtern
–

Afriso Flüssigkeitsmelder AFA 11 kpl. mit Sonde, 10 mtr. Kabel
Flüssigkeitsmelder AFA 11Zur optischen und akustischen Meldung von Flüssigkeiten mit Flammpunkt>55 °C. AFA 11 ist geeignet für die Medien Heizöl, Dieselkraftstoff oder dünn-flüssige Schmieröle, Motoren-, Getriebe- oder Hydrauliköle, Pflanzen- undTransformatorenöle, Wasser und andere Flüssigkeiten. Einsatz als Leckanzeige-system der Klasse III nach EN 13160-1/-4 sowie als Sicherheitseinrichtungnach Arbeitsblatt DWA-A 791 und nach Arbeitsblatt DWA-A 779.
• Für Lagerräume, Domschächte, Auffangräume u.v.m.• Mit optischem/akustischem Alarm, Prüf-/Quittiertaste und Relaisausgang• Sonde selbstüberwachend• Netzausfallalarm mit optionaler Batterie• EnOcean®-ready
Technische Daten
TemperatureinsatzbereichUmgebung: -5/+40 °C
SondeL x ⌀: 33 x 10 mmKabellänge: 10 m
VersorgungsspannungAC 100 – 240 VAC/DC 15 – 24 V
SchaltausgangRelaiskontakt: 1 potenzialfreier WechslerKontaktbelastung: Max. AC 250 V, 2 A
AlarmtonMin. 70 dB(A)
GehäuseWandaufbaugehäuseaus schlagfestemKunststoff (ABS)B x H x T: 100 x 188 x 65 mmGewicht: 500 gSchutzart: IP 30 (EN 60529)
VerwendbarkeitsnachweisDIBt: Z-65.40-214
Lieferumfang■ Signalteil■ Optoelektronische Sonde
Option■ EnOcean®-Funkmodul (nachrüstbar)

Afriso Flüssigkeitsmelder AFA 11 kpl. mit Sonde, 10 mtr. Kabel-Copy
Flüssigkeitsmelder AFA 11Zur optischen und akustischen Meldung von Flüssigkeiten mit Flammpunkt>55 °C. AFA 11 ist geeignet für die Medien Heizöl, Dieselkraftstoff oder dünn-flüssige Schmieröle, Motoren-, Getriebe- oder Hydrauliköle, Pflanzen- undTransformatorenöle, Wasser und andere Flüssigkeiten. Einsatz als Leckanzeige-system der Klasse III nach EN 13160-1/-4 sowie als Sicherheitseinrichtungnach Arbeitsblatt DWA-A 791 und nach Arbeitsblatt DWA-A 779.
• Für Lagerräume, Domschächte, Auffangräume u.v.m.• Mit optischem/akustischem Alarm, Prüf-/Quittiertaste und Relaisausgang• Sonde selbstüberwachend• Netzausfallalarm mit optionaler Batterie• EnOcean®-ready
Technische Daten
TemperatureinsatzbereichUmgebung: -5/+40 °C
SondeL x ⌀: 33 x 10 mmKabellänge: 10 m
VersorgungsspannungAC 100 – 240 VAC/DC 15 – 24 V
SchaltausgangRelaiskontakt: 1 potenzialfreier WechslerKontaktbelastung: Max. AC 250 V, 2 A
AlarmtonMin. 70 dB(A)
GehäuseWandaufbaugehäuseaus schlagfestemKunststoff (ABS)B x H x T: 100 x 188 x 65 mmGewicht: 500 gSchutzart: IP 30 (EN 60529)
VerwendbarkeitsnachweisDIBt: Z-65.40-214
Lieferumfang■ Signalteil■ Optoelektronische Sonde
Option■ EnOcean®-Funkmodul (nachrüstbar)

Afriso Flüssigkeitsmelder AFA 11 kpl. mit Sonde, mit Brenneranschluss
Flüssigkeitsmelder AFA 11 mit Brenner Anschluss Set
Zur optischen und akustischen Meldung von Flüssigkeiten mit Flammpunkt>55 °C. AFA 11 ist geeignet für die Medien Heizöl, Dieselkraftstoff oder dünn-flüssige Schmieröle, Motoren-, Getriebe- oder Hydrauliköle, Pflanzen- undTransformatorenöle, Wasser und andere Flüssigkeiten. Einsatz als Leckanzeige-system der Klasse III nach EN 13160-1/-4 sowie als Sicherheitseinrichtungnach Arbeitsblatt DWA-A 791 und nach Arbeitsblatt DWA-A 779.
• Für Lagerräume, Domschächte, Auffangräume u.v.m.• Mit optischem/akustischem Alarm, Prüf-/Quittiertaste und Relaisausgang• Sonde selbstüberwachend• Netzausfallalarm mit optionaler Batterie• EnOcean®-ready
Technische Daten
TemperatureinsatzbereichUmgebung: -5/+40 °C
SondeL x ⌀: 33 x 10 mmKabellänge: 10 m
VersorgungsspannungAC 100 – 240 VAC/DC 15 – 24 V
SchaltausgangRelaiskontakt: 1 potenzialfreier WechslerKontaktbelastung: Max. AC 250 V, 2 A
AlarmtonMin. 70 dB(A)
GehäuseWandaufbaugehäuseaus schlagfestemKunststoff (ABS)B x H x T: 100 x 188 x 65 mmGewicht: 500 gSchutzart: IP 30 (EN 60529)
VerwendbarkeitsnachweisDIBt: Z-65.40-214
Lieferumfang■ Signalteil■ Optoelektronische Sonde
Option■ EnOcean®-Funkmodul (nachrüstbar)

Afriso Füllstandsregler RG 210
Einsetzbar für elektrisch nichtleitende Flüssigkeiten, die nicht dickflüssig oder anhaftend sind z. B.: Heizöl, Dieselkraftstoff, nichtaggressive Medien.
Füllstandregler auf Kaltleiterbasis mit umschaltbaren Funktionen:
Füllstandgrenzschalter (1 Sonde)
Füllsteuerung (2 Sonden)
Entnahmesteuerung (2 Sonden)
Füllstandgrenzschalter mit 1 Sonde: Eintauchen bzw. Austauchen bewirkt Relaisumschaltung. Bei Einstellung des Schaltpunktes ist zu beachten, dass die Aufheizzeit des Kaltleiters je nach Umgebungstemperatur ca. 8 Sekunden beträgt.
Füllsteuerung mit 2 Sonden: Inneren Schalter auf „Füllen“ stellen. Relaiseinschaltung bei aufgeheizter Min.-Sonde. Abschaltung durch Eintauchen der Max.-Sonde.
Entnahmesteuerung mit 2 Sonden: Inneren Schalter auf „Leeren“ stellen. Relaiseinschaltung bei eingetauchter Max.-Sonde. Abschaltung nach ausgetauchter, aufgeheizter Min.-Sonde.
Technische Daten:
Temperatureinsatzbereich
Medium: -25/+55 °C
Umgebung: -10/+55 °C
Sonde
Kaltleitersonde, Typ 937
Kabellänge 3 m (max. 50 m)
Prozessanschluss G1/2, G1
Versorgungsspannung
AC 230 V
Leistungsaufnahme
12 VA
Relaiskontakt (Ausgang)
1 Umschalter potenzialfrei
Gehäuse (Schutzart)
Steckgehäuse (IP 30)
B x H x T: 53 x 113 x 108 mm
Flexible Kaltleitersonde Typ 937
Flexible Kaltleitersonde für Öle und sonstige
elektrisch nichtleitende Flüssigkeiten (dünnflüssig,
nichtanhaftend). Kaltleiter-Anschlussdrähte nicht
gekapselt. Für Montage in feuchter Umgebung
nicht geeignet.

Afriso Messumformer NB 220 H
Zur Vermeidung von Überfüllungen an ortsfesten und ortsfest verwendeten Behältern. Geeignet für eine Vielzahl von wassergefährdenden Flüssigkeiten, mit einem Flammpunkt > 55 ºC
Zugelassene Medien:
• Heizöl EL, Dieselkraftstoff, Biodiesel
• Diesel/Biodiesel-Gemische
• Gebrauchte Getriebe- und Motorenöle
• Ungebrauchte Motoren-, Getriebe- und Hydrauliköle
• Transformatorenöle
• Hexanol 1
• Acetessigsäureäthylester (Acetessigester)
• Acrylsäure-2-Äthylhexylester (2-Äthylhexylacrylat)
• Cyclohexylacetat, Benzaldehyd
• Acetessigsäuremethylester
• Nitrobenzol, 1.2-Dichlorbenzol
• 2.4-Dimethylanilin (N,N-Dimethylanilin)
• n-Octanol (n-Octylalkohol)
• Diäthyloxalat
• Anilin
• Pflanzenöle (auch nach EN 51605)
• Öl-Wassergemische (z. B. Bohr- und Schmieröle)
• Per- und Trichloräthylen
• Frostschutzmittel
•Reinigungsmittel-Wassergemische
• AdBlue® (Harnstofflösung) nach DIN 70070
In Verbindung mit allen Standaufnehmern der Typenreihe 76 und UFS 01 bauartzugelassen als Teil einer Überfüllsicherung. Mit Eintauchen des Standaufnehmers in Flüssigkeit schaltet das Relais. Optischer und akustischer Alarmgeber werden zusätzlich benötigt.
Technische Daten:
Versorgungsspannung
AC 230 V oder DC 24 V
Leistungsaufnahme
Max. 4 VA/6 W
Ausgang
Potenzialfreier Umschaltkontakt
Kontaktbelastung
AC 250 V, max. 500 VA
Gehäuse (Schutzart)
Steckgehäuse, (IP 30)
B x H x T: 50 x 110 x 110 mm
Bauaufsichtlicher Verwendbarkeitsnachweis
DIBt: Z-65.11-193

Afriso Messumformer Typ UFS 01
Kompakte Bauform, modernes Design
Mit optischem/akustischem Alarm, Prüf- und Quittiertaste
2 Relaisausgänge für Zusatzalarm, EMS u.v.m.
Versorgungsspannung AC 230 V oder AC/DC 15 - 40 V
Fehlersicherer, selbstüberwachender Messumformer für maximale Funktionssicherheit
In Verbindung mit den Standaufnehmern LS 300 EU, LS 300 FU oder LS300 ESPU bauartzugelassen als Teil einer Überfüllsicherung
Anschluss der Zusatzeinrichtung Typ 907-Z als Steuerungseinrichtung möglich, für den Anschluss von Straßentankwagen mit Abfüllsicherung
Anwendung
Zur Vermeidung von Überfüllungen an ortsfesten und ortsfest verwendeten Behältern. Geeignet für eine Vielzahl von brennbaren und nichtbrennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt > 55 °C.

Afriso Öl-/Wassermelder OM 5 (1-5 Sonden anschließbar)
Zur optischen und akustischen Meldung von Flüssigkeiten mit Flammpunkt > 55 °C. OM 5 ist geeignet für die Medien Heizöl, Dieselkraftstoff oder dünnflüssige Schmieröle, Motoren-, Getriebe- oder Hydrauliköle, Pflanzen- und Transformatorenöle, Wasser und andere Flüssigkeiten. Einsatz als Leckageerkennungssystem der Klasse III nach EN 13160-1/-4 und nach TRWS 791-1.
Das Warngerät im Wandaufbaugehäuse meldet rechtzeitig Flüssigkeitsansammlungen, die z. B. durch Tank-Lecks, Rückstau oder Überflutungen auftreten können. OM 5 besteht aus einem Signalteil mit optischem/akustischem Alarm, Prüf-/Quittiertaste und Relaisausgang. Bis zu fünf optoelektronische Sonden können angeschlossen werden. Die Sonden werden am zu überwachenden Objekt an die tiefste Stelle montiert. Bei Kontakt mit der ausgelaufenen Flüssigkeit wird Alarm ausgelöst. Der akustische Alarm kann mit der Quittiertaste beendet werden. Der optische Alarm endet nach Beseitigung des Leckagefalles. Die Prüftaste ermöglicht eine Funktionskontrolle durch Simulieren des Alarmfalles. Über den potenzialfreien Relaiskontakt können zusätzliche externe Signalgeber (z. B. Zusatzalarmgerät ZAG 01, Hupe) angebunden werden.
Technische Daten:
Temperatureinsatzbereich:
Umgebung: -10/+60 °C
Sonde:
L x Ø: 33 x 10 mm
Kabellänge: 10 m
Versorgungsspannung:
AC 230 V
Nennleistung:
5 VA
Schaltausgang:
Relaiskontakt: 1 potenzialfreier Wechsler
Alarmton:
Min. 70 dB(A)
Gehäuse:
Wandaufbaugehäuse aus
schlagfestem Kunststoff (ABS)
B x H x T: 100 x 188 x 65 mm
Schutzart: IP 40 (EN 60529)
Bauaufsichtlicher Verwendbarkeitsnachweis:
DIBt: Z-65.40-214, CE-Kennzeichnung
Lieferumfang:
Signalteil ohne Sonde

Afriso Standaufnehmer Typ 76 A 100 mm, 3/4"
In Verbindung mit den Messumformern UFS01, NB220H und NB220QS bauartzugelassen als Teil der Überfüllsicherung
Anwendung
Standaufnehmer für Messumformer als Teil einer Überfüllsicherung an ortsfesten und ortsfest verwendeten Behältern zur Lagerung von wassergefährdenden Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt > 55 ºC (Stoffliste siehe Produktbeschreibung UFS 01).

Ersatzsonde zu ÖWWG 3 ab Baujahr 09/2013
Kaltleitersonde Typ 150 Kabellänge 3,2 m, für ÖWWG 3 ab Baujahr 09/2013 44516

Ersatzsonde zu ÖWWG 3 bis Baujahr 08/2013
Kaltleitersonde Typ 150 Kabellänge 3,2 m, für ÖWWG 3 bis Baujahr 09/2013 44481

Flex.-Kaltleitersonde Typ 937
Flexible Kaltleitersonde Typ 937
Flexible Kaltleitersonde für Öle und sonstige elektrisch nichtleitende Flüssigkeiten (dünnflüssig, nichtanhaftend). Kaltleiter-Anschlussdrähte nicht gekapselt. Für Montage in feuchter Umgebung nicht geeignet.
Kaltleitersonde, Typ 937
Kabellänge 3 m (max. 50 m)
Prozessanschluss G1/2, G1

Heizöl-/Wassermelder HMS mit Steckergehäuse und Sonde
Zur Meldung von Ölansammlungen bei der Überwachung von Auffangwannen unter ölverbrauchenden Geräten, Ölförderaggregaten, Pumpen- oder Regelstationen. Geeignet für Heizöl, Dieselkraftstoff, Motoren-, Getriebe-, Maschinen- oder Hydrauliköle u. ä. Flüssigkeiten mit Flammpunkt > 55 °C.
Der Heizölmelder HMS besteht aus einem Messumformer und einer optoelektronischen Sonde. Zu überwachende Geräte werden direkt an die Steckdose des Messumformers angeschlossen. Im leckagefreien Zustand leuchtet die grüne Betriebslampe. Detektiert die Sonde eine unerwünschte Flüssigkeitsansammlung, wird ein optischer Alarm (rote Lampe) ausgelöst und die Steckdose im Messumformer automatisch abgeschaltet.
Technische Daten:
Temperatureinsatzbereich:
Umgebung: -10/+60 °C
Optoelektronische Sonde:
Sondenkopf: Polyamid
Kabel: 2 m
Versorgungsspannung:
AC 230 V
Optische Anzeige:
Grüne Betriebslampe
Rote Alarmlampe
Gehäuse:
Steckergehäuse
B x H x T: 67 x 50 x 125 mm
Schutzart: IP 20 (EN 60529)
Bauaufsichtlicher Verwendbarkeitsnachweis:
DIBt: Z-65.40-214
Lieferumfang:
Messumformer
Optoelektronische Sonde mit 2 m Sondenkabel
Halterung für Sonde, inkl. Befestigungsmaterial

Oel-Wasser-Warngerät 220 V 50 Hz Sondenlänge 3,20 m
Zur optischen und akustischen Meldung von Flüssigkeiten mit Flammpunkt > 55 °C, z. B. in Öllagerräumen, Auffangwannen, Kontrollschächten, Kanälen, Domschächten, Rohrleitungen, Heiz- und Kellerräumen. Geeignet für die Medien Wasser, Heizöl, Dieselkraftstoff oder dünnflüssige Schmieröle, Motoren- oder Hydrauliköle, Pflanzen- und Transformatorenöle, Frostschutzmittel, Öl-WasserGemische und Emulsionen. Einsatz als Leckanzeigesystem der Klasse III nach EN 13160-1/-4 sowie als Leckageerkennungssystem nach TRWS 791-1.
Das Öl-Wasser-Warngerät im Wandaufbaugehäuse meldet rechtzeitig Flüssigkeitsansammlungen, die z. B. durch Tank-Lecks, Rückstau oder Überflutungen auftreten können. ÖWWG 3 besteht aus einem Signalteil mit optischem/akustischem Alarm, Prüf-/Quittiertaste und flexibler Kaltleitersonde. Die Sonde wird am zu überwachenden Objekt an die tiefste Stelle des Auffangraumes montiert. Bei Kontakt mit der ausgelaufenen Flüssigkeit wird Alarm ausgelöst. Der akustische Alarm kann mit der Quittiertaste beendet werden. Der optische Alarm bleibt so lange bestehen, bis die Leckage beseitigt ist. Die Prüftaste ermöglicht eine Funktionskontrolle durch Simulieren des Alarmfalles. Die Sonde ist selbstüberwachend und löst bei evtl. Beschädigung Alarm aus. Über den potenzialfreien Relaiskontakt können zusätzliche externe Signalgeber (z. B. Zusatzalarmgerät ZAG 01) angebunden werden. ÖWWG 3 ist mittels Montagerahmen für Schalttafeleinbau geeignet. Für raue Einsatzbedingungen ist ein Dichtungsset (IP 54) erhältlich. Warngeräte mit EnOcean-ready Kennzeichnung ermöglichen eine nachträgliche, drahtlose Einbindung in Ihre vorhandene Gebäudeautomation. Dazu wird das EnOcean®-Funkmodul auf die EnOcean®-Schnittstelle (Geräteplatine) aufgesteckt. Durch den Einsatz des AFRISO Gateways, in Kombination mit weiteren AFRISO Produkten mit EnOcean®-Funktechnologie, stehen viele individuelle, selbst konfigurierbare und erweiterbare Möglichkeiten zum Schutz von Gebäuden zur Verfügung.
Technische Daten:
Temperatureinsatzbereich:
Umgebung: -5/+40 °C
Sonde:
L x Ø: 57 x 14 mm
Kabellänge: 3,2 m
Versorgungsspannung:
AC 100–240 V
Nennleistung:
10 VA
Schaltausgang:
Relaiskontakt: 1 potenzialfreier Wechsler
Alarmton:
Min. 70 dB (A)
Gehäuse:
Wandaufbaugehäuse aus
schlagfestem Kunststoff (ABS)
B x H x T: 100 x 188 x 65 mm
Schutzart: IP 40 (EN 60529)
Bauaufsichtlicher Verwendbarkeitsnachweis:
DIBt: Z-65.40-339, CE-Kennzeichnung
Lieferumfang:
Signalteil
Kaltleitersonde 3,2m