2.12 Regelungen/Zubehör
Produkte filtern
–

Heizungsregelung Lago 0101/1001
Der Lago Basic 0101/1001 ist ein Grundmodul, welches sich für verschiedenste Anwendungsbereiche eignet. Dieser Regler ist für den Wandauf- oder Schaltfeldeinbau geeignet. Der elektrische Anschluss des Reglers und der Regelkomponenten wird über Schraubklemmblöcke im Sockel ermöglicht. Bei Anschluss eines Außenfühlers erfolgt eine witterungsgeführte Kessel- oder Vorlauftemperaturregelung. Über ein zusätzlich installiertes Bedienmodul (optional) besteht die Möglichkeit eine raum- und zeitgeführte Regelung durchzuführen. Ohne angeschlossenen Außenfühler regelt der Lago Basic 0101 auf eine feste Kessel- oder Vorlauftemperatur (Festwertregler). Er kann, in Verbindung mit einem Kaskadenmanager, auch Bestandteil einer Kaskadenregelung sein und hier als Kesselmodul für einen einstufigen Wärmeerzeuger, in einer Kaskade von bis zu acht einstufigen Wärmeerzeugern, dienen.
Lieferumfang: Wandsockel mit Schraubklemmblöcken, Außenfühler AF und Tauch- und Anlegefühler VF
Hinweise:Zur Ansteuerung einer WW-Ladepumpe ist ein zusätzlicher Speicherfühler KF/SPF erforderlich.
Auszug aus dem Leistungsumfang
CAN-Bus-Schnittstelle
STB-Test
Betriebsart Kühlen eines Zentralreglers wird unterstützt (nur Mischerbetrieb)
Anfahrentlastung
Frostschutzfunktion
Ladepumpensperre
Umwälzpumpenschaltung
Pumpenblockierschutz
Mischerblockierschutz
Pumpennachlauf
Fühlerwahl (5kΩ NTC oder 1kΩ PTC)
%

Heizungsregelung Lago 0321
Außen- oder raumtemperaturgeführte Heizungsregelung für einstufige Wärmeerzeuger. Der Lago 0321 regelt einen einstufigen Wärmeerzeuger (witterungsgeführt, gleitend), einen direkten Heizkreis, einen gemischten Heizkreis und eine Warmwasserbereitung. Der Lago 0321 verfügt über ein Funktionsrelais, das wahlweise zur Ansteuerung einer Heizkreispumpe (für den direkten Heizkreis) oder als Relais mit Sonderfunktion (Zirkulationspumpe, Sammlerpumpe, etc.) konfiguriert werden kann. Automatische Vorkonfiguration der zu regelnden Anlage durch Erkennung der angeschlossenen Fühler. Geeignet für die Wandmontage oder den Schaltfeldeinbau. Ein Außenfühler, ein Tauchfühler, ein Tauch- und Anlegefühler und ein Wandsockel mit integrierten, herausnehmbaren Schraubklemmblöcken sind im Lieferumfang enthalten. Der Lago 0321 verfügt über eine integrierte CAN-Bus-Schnittstelle über die er um weitere Geräte (Fernbedienungen, Lago 0321) erweitert werden kann. So kann der Lago 0321, im CAN-Bus-Verbund, eine Heizungsanlage mit bis zu 15 gemischten Heizkreisen regeln oder als Kessel- oder Heizkreiserweiterungsmodul eingesetzt werden.
Lieferumfang: Wandsockel mit Schraubklemmblöcken, Außenfühler AF, Tauchfühler KF/SPF und Tauch- und Anlegefühler VF
Hinweise:Zur Ansteuerung eines zweiten Heizkreises ist ein zusätzlicher Fühler VF erforderlich. Bei Nutzung des Multifunktionsrelais (z.B. für Zirkulation oder Rücklaufanhebung) ist nur der gemischte Heizkreis regelbar.
Auszug aus dem Leistungsumfang
CAN-Bus-Schnittstelle
STB-Test
Betriebsart Kühlen eines Zentralreglers wird unterstützt (nur Mischerbetrieb)
Anfahrentlastung
Frostschutzfunktion
Ladepumpensperre
Umwälzpumpenschaltung
Pumpenblockierschutz
Mischerblockierschutz
Pumpennachlauf
Fühlerwahl (5kΩ NTC oder 1kΩ PTC)
Zusatzrelais/ Multifunktionsrelais
Wahl der Reglerbetriebsart
2 Heizprogramme, 3 Heizzeiten pro Tag
Raumfühlereinfluss
Maximale Temperatur Wärmeerzeuger
Minimale Temperatur Wärmeerzeuger
Minimalbegrenzung
Wahlweise Pumpenparallellauf für den gemischten Heizkreis
Anti-Legionellen-Schutzfunktion
Maximalbegrenzung der Vorlauftemperatur
Minimalbegrenzung der Vorlauftemperatur
Einstellbare Mischerdynamik (AUF / ZU)
Relaistest

Kesselfühler KFS,1 kΩ
Die 1 kΩ PTC-Fühler sind Kaltleiter, bei denen die Widerstandswerte steigen, wenn die Umgebungstemperaturen steigen. Der Nennwiderstandswert von 1 kΩ wird bei 25°C erreicht. Die Temperaturfühler können in allen Arten von Heizungs-, Solar-, Feststoff-, Puffer-, Wärmepumpen- und Kühlanlagen eingesetzt werden. Die 1 kΩ Fühler sind kompatibel zu den Geräteserien - Elfatherm K - Elfatherm E25 - Elfatherm ME80 sowie zu den älteren Serien SD, E24, E23, E22, E6, E4. Außerdem können diese Fühler alternativ eingesetzt werden bei den Geräteserien Lago, E8 und Merlin.

Kesselfühler Lago 5 kΩ
Die 5 kΩ NTC-Fühler sind Heißleiter, bei denen die Widerstandswerte sinken, wenn die Umgebungstemperaturen steigen. Der Nennwiderstandswert von 5 kΩ wird bei 25°C erreicht. Die Temperaturfühler können in allen Arten von Heizungs-, Solar-, Feststoff-, Puffer-, Wärmepumpen- und Kühlanlagen eingesetzt werden. Die 5 kΩ-Fühler sind kompatibel zu den aktuellen Geräteserien - Merlin - E8 - Lago (nicht Lago SD/SG)

Kollektorfühler KLF 1000
Beim PT1000 wird der Nenn-Widerstandswert von 1000 Ω bei 0 °C erreicht. Die Widerstandsänderungen bei unterschiedlichen Temperaturen sind in der EN 60751 festgelegt, sodass auch beim Auswechseln von Temperaturfühlern die Messgenauigkeit erhalten bleibt.Die Temperaturfühler PT1000 können als Multifunktionsfühler in allen Arten von Heizungs-, Solar-, Feststoff-, Puffer-, Wärmepumpen- und Kühlanlagen eingesetzt werden. Die PT1000-Fühler sind kompatibel zu den aktuellen Geräteserien - Merlin - E8.5064 - Lago SD/SG

Kollektorfühler Lago SG2/SG3 PT1000
Beim PT1000 wird der Nenn-Widerstandswert von 1000 Ω bei 0 °C erreicht. Die Widerstandsänderungen bei unterschiedlichen Temperaturen sind in der EN 60751 festgelegt, sodass auch beim Auswechseln von Temperaturfühlern die Messgenauigkeit erhalten bleibt.Die Temperaturfühler PT1000 können als Multifunktionsfühler in allen Arten von Heizungs-, Solar-, Feststoff-, Puffer-, Wärmepumpen- und Kühlanlagen eingesetzt werden. Die PT1000-Fühler sind kompatibel zu den aktuellen Geräteserien - Merlin - E8.5064 - Lago SD/SG

Regelung Elfatherm E 8.0634
Der Elfatherm E8.0634 ist ein witterungs- und raumgeführter Heizungsregler für den Schaltfeldeinbau oder die Wandmontage (nur mit Wandaufbaugehäuse WAG1, optional). Er ist geeignet für Heizungsanlagen mit einem ein- oder zweistufigen Wärmeerzeuger oder zwei einstufigen Wärmeerzeugern, zwei gemischten Heizkreisen und einer Warmwasserbereitung. Für jeden Heizkreis kann eine eigene Betriebsart bzw. ein eigenes Zeitprogramm eingestellt werden. Der Regler verfügt über zwei Zusatzrelais, über die Sonderfunktionen gesteuert werden können (z.B. Solaranlage, Feststoffkessel, Zirkulationspumpe, Rücklaufanhebung, Sammlerpumpe, etc.). Die integrierte CAN-Bus-Schnittstelle ermöglicht die Erweiterung des Reglers um weitere Regelgeräte, Fernbedienungen und Computerschnittstellen. Das beleuchtete Display, die klar gegliederte Menüstruktur und die einfache Ein-Knopf-Bedienung ermöglichen eine übersichtliche und schnelle Parametrierung.
Lieferumfang: Im Lieferumfang ist nur das Regelungsoberteil enthalten
Auszug aus dem Leistungsumfang
CAN-Bus-Schnittstelle
Kodierte Stiftwannen System RAST 5, wahlweise Gegenstecker als Schraubklemme oder in Schneidklemmentechnik
2 Zusatzrelais (1 x Temperatur, Impuls, Zeit und 1 x Zeit)
Estrichfunktion
Kalenderfunktion (autom. Sommerzeit-/ Winterzeitumstellung)
Zeitmasterfunktion
Thermostateingang Warmwasser
Betrieb ohne Brenner (Solar/Feststoff)
Betriebsart der Heizkreispumpen wählbar
Zweiter Heizkreis auch für Schwimmbadansteuerung nutzbar
Aufheiz-/Absenkoptimierung
Warmwasserhysterese einstellbar
Bis zu 3 Warmwassersolltemperaturen wählbar
Bis zu 3 Raumsolltemperaturen wählbar
Fühlerwahl (5kΩ NTC oder 1kΩ PTC)
Relaistest
Sensortest

Regelung Elfatherm E 8.1124
Der Elfatherm E8.1124 ist ein witterungs- und raumgeführter Heizungsregler für den Schalttafeleinbau oder die Wandmontage (nur mit Wandaufbaugehäuse WAG1, optional). Er ist geeignet für Heizungsanlagen mit zwei gemischten Heizkreisen und als Erweiterungsmodul in bestehenden Systemen mit CAN-Bus. Für jeden Heizkreis kann eine eigene Betriebsart bzw. ein eigenes Zeitprogramm eingestellt werden. Der Regler verfügt über ein Zusatzrelais, über das Sonderfunktionen gesteuert werden können (z.B. Zubringerpumpe, Sammlerpumpe, etc.). Die integrierte CAN-Bus-Schnittstelle ermöglicht die Erweiterung des Reglers um weitere Regelgeräte, Fernbedienungen und Computerschnittstellen. Das beleuchtete Display, die klar gegliederte Menüstruktur und die einfache Ein-Knopf-Bedienung ermöglichen eine übersichtliche Parametrierung.
Lieferumfang: Im Lieferumfang ist nur das Regelungsoberteil enthalten
Auszug aus dem Leistungsumfang
CAN-Bus-Schnittstelle
Kodierte Stiftwannen System RAST 5, wahlweise Gegenstecker als Schraubklemme oder in Schneidklemmentechnik
1 Zusatzrelais (Temperatur, Impuls, Zeit)
Kalenderfunktion (autom. Sommerzeit-/ Winterzeitumstellung)
Zeitmasterfunktion
Erweiterbar auf bis zu 15 gemischte Heizkreise
Auch als eigenständige witterungsgeführte Regelung einsetzbar
Betriebsart der Heizkreispumpen wählbar
Aufheiz-/Absenkoptimierung
Bis zu 3 Raumsolltemperaturen wählbar
Fühlerwahl (5kΩ NTC oder 1kΩ PTC)
Relaistest
Sensortest

Siemens Austauschregler RVA 63.242/101
Die beschriebenen ALBATROS Regelgeräte sind zur serienmäßigen Ausrüstung für Heizanlagen vorgesehen und bieten folgende Ansteuerungsmöglichkeiten:
1- oder 2-stufigem Brenner, modulierender Brenner, 1 BMU
Brauchwasser Ladepumpe oder Umlenkventil
3-Punkt-Mischer und Umwälzpumpe
Diverse Anwendungen über multifunktionale Ausgänge
Ersetzt die ehemaligen Austauschsets 1 und 2 und somit auch die Regler:
RVA 53.140 / RVA 53.242 / RVP 41.100 / RVP 41.180 / RVP 45.130
RVP 51.100 / RVP 51.102 / RVP 51.130 / RVP 54.100 / RVP 54.130
RVP 65.130 / RVP 75.230 / RVP 75.237
Hinweis: Der Regler muss neu verdrahtet werden!

Speicherfühler Lago SG2/SG3 PT1000
Beim PT1000 wird der Nenn-Widerstandswert von 1000 Ω bei 0 °C erreicht. Die Widerstandsänderungen bei unterschiedlichen Temperaturen sind in der EN 60751 festgelegt, sodass auch beim Auswechseln von Temperaturfühlern die Messgenauigkeit erhalten bleibt.Die Temperaturfühler PT1000 können als Multifunktionsfühler in allen Arten von Heizungs-, Solar-, Feststoff-, Puffer-, Wärmepumpen- und Kühlanlagen eingesetzt werden. Die PT1000-Fühler sind kompatibel zu den aktuellen Geräteserien - Merlin - E8.5064 - Lago SD/SG

Speicherfühler Lago,5 kΩ
Die 5 kΩ NTC-Fühler sind Heißleiter, bei denen die Widerstandswerte sinken, wenn die Umgebungstemperaturen steigen. Der Nennwiderstandswert von 5 kΩ wird bei 25°C erreicht. Die Temperaturfühler können in allen Arten von Heizungs-, Solar-, Feststoff-, Puffer-, Wärmepumpen- und Kühlanlagen eingesetzt werden. Die 5 kΩ-Fühler sind kompatibel zu den aktuellen Geräteserien - Merlin - E8 - Lago (nicht Lago SD/SG)

Speicherfühler SPFS,1 kΩ
Die 1 kΩ PTC-Fühler sind Kaltleiter, bei denen die Widerstandswerte steigen, wenn die Umgebungstemperaturen steigen. Der Nennwiderstandswert von 1 kΩ wird bei 25°C erreicht. Die Temperaturfühler können in allen Arten von Heizungs-, Solar-, Feststoff-, Puffer-, Wärmepumpen- und Kühlanlagen eingesetzt werden. Die 1 kΩ Fühler sind kompatibel zu den Geräteserien - Elfatherm K - Elfatherm E25 - Elfatherm ME80 sowie zu den älteren Serien SD, E24, E23, E22, E6, E4. Außerdem können diese Fühler alternativ eingesetzt werden bei den Geräteserien Lago, E8 und Merlin.

Systemmanager Merlin IO 5064 V 4
Der Merlin IO 5064 V4 mit BM-T ist ein witterungs- und raumgeführter Regler für die Wandmontage. Das Gerät erlaubt die Ansteuerung von bis zu vier Wärmepumpen/ Heizkesseln in Kaskade, deren Freigabe/ Start mittels vier potentialfreier Relais ermöglicht wird. Eine Freigabe der Wärmeerzeuger ist durch zugehörige Zeitprogramme und über externe Eingänge möglich. Zusätzlich verfügt der Regler über einen 0-10V Spannungsausgang für die Aufschaltung der Solltemperatur. Er unterstützt Monovalenz- wie auch Bivalenzbetrieb und ist mit einem EVU-Kontakt für eine externe Sperrung der Wärmepumpen ausgestattet. Vorgesehen ist der Regler für die Steuerung eines direkten und eines gemischten Heizkreises. Erweiterungsfähig über CAN-Bus um bis zu 13 gemischte Heizkreise. Zudem ist mit dem Merlin IO 5064 V4 die Einbindung weiterer Wärmequellen - wie beispielsweise Sonnenkollektoren - in das Heizungssystem möglich. Zu den Zusatzfunktionen des Reglers zählen unter anderem Schwimmbadregelung, Rücklaufanhebung über Mischer, Festwertregelung, zusätzliche Warmwasserbereitung oder Sammlerpumpe. Der Funktionsumfang wird durch die enthaltene Kühlfunktion zusätzlich erweitert. Das Bedienteil (BM) ist abnehmbar und kann mit einem als Zubehör erhältlichen Sockel dezentral zur Regelung installiert werden. Das beleuchtete Display mit Klartextanzeige für alle Parameter, die klar gegliederte Menüstruktur und die einfache Bedienung ermöglichen eine übersichtliche Programmierung.
Lieferumfang: Manager im Wandaufbaugehäuse jedoch ohne Fühler
Auszug aus dem Leistungsumfang
CAN-Bus-Schnittstelle
Kodierte Stiftwannen System RAST 5, wahlweise Gegenstecker als Schraubklemme oder in Schneidklemmentechnik
Kaskadierung von bis zu vier Wärmeerzeugern oder Wärmepumpen (intern)
Kaskadierung von bis zu acht modulierenden Heizstufen oder bis zu 16 schaltenden Heizstufen
Erweiterbar auf bis zu 13 Heizkreise
Solarbetrieb möglich
Feststoffkesseleinbindung
Puffermanagement
Bis zu 4 Multifunktionsrelais für flexible Einsatzmöglichkeiten
Rücklaufanhebung Wärmeerzeuger über Pufferspeicher
Pelletfunktion
Ansteuerung Zirkulationspumpe über Zeit, Temperatur, Impuls
2.Heizkreis auch als zweiter Warmwasserkreis konfigurierbar
2.Heizkreis auch als Schwimmbadkreis konfigurierbar
2.Heizkreis auch als Festtemperaturkreis konfigurierbar
Estrichfunktion
Kühlfunktion
Anschlussmöglichkeit Telefonfernschalter
Kalenderfunktion (autom. Sommerzeit-/ Winterzeitumstellung)
Zeitmasterfunktion
Warmwasserhysterese einstellbar
Thermostateingang Warmwasser
Bis zu 3 Warmwassersolltemperaturen wählbar
Betriebsart der Heizkreispumpen wählbar
Aufheiz-/Absenkoptimierung
Fühlerwahl (5kΩ NTC oder 1kΩ PTC)
Spannungsmodulierender Ausgang: 0-10V
Relaistest
Sensortest