% SALE %
Produkte filtern
–
%

ESBE Frischwasserstation Fresh Hydro
ESBE Frischwasserstation Fresh Hydro
Frisches und hygienisch bereitetes Warmwasser
hohe Schüttleistung
schnellstmögliches Einregulieren der eingestellten Schüttemperatur
aktiver Schutz vor Verkalkung
thermische Desinfektion per Knopfdruck
Die ESBE Frischwasserstationen der Serie FSK100 sorgen stets für
hygienisches und frisches Warmwasser. Durch innovative Lösungen und
Komponenten, beispielsweise den Hydro-Block, das extra schnelle
Superflow-Mischventil, Plattenwärmetauscher mit Mittelzonen-Anschluss
oder den intelligenten und gleichzeitig bedienungsfreundlichen Regler werden
die Maßstäbe auf dem Markt der Frischwasserstationen neu definiert.
Schüttleistung 40 l/min bei 70°C primär bei 45°C Schüttemperatur
Anschlüsse Kaltwasser 1" IG
Warmwasser 1" IG
Speichertank 1 1" AG
Speichertank 2 1" AG
Umwälzung 1/2" IG
Spülanschluß 1/2" IG
Medientemperatur max. 95°C, min. 2°C
Betriebsdruck Trinkwasser 10 bar, Heizung 3 bar
Primärpumpe Yonos Para HU 25/7.0 PWM 1W
Superflow ESBE SLB 239
Maße BxHxT 400 x 600 x 304 mm
Gewicht 20 kg
%
Handpumpe zum Nachfüllen von Solaranlagen
Befüllpumpe aus Aluminium, mit Anschluss
für Solaranlagen, geeignet zum Nachfüllen des
Wärmeträgermediums und zur Druckanpassung
im Kühlkreislauf.Die Doppelhubpumpe wird über das Anschlussgewinde des Druckschlauchs mit dem
Kühlkreislauf der Solaranlage verbunden. Das
Wärmeträgermedium wird direkt aus dem
Originalgebinde abgesaugt.Dank der beiden mitgelieferten Aufsätze kann die Pumpe an 10-Liter und 20-Liter Kanister angeschlossen werden.Technische Daten: •
Pumpenkörper: ø 25 mm • Länge: 400 mm • Hubhöhe: ca. 270 mm • Hubvolumen: ca. 90 ml/Hub • Pumpe: Aluminium • Druck: bis ca. 15 bar • Druckanschluss: G ¾“ ÜWM
%

Heizungsregelung Lago 0321
Außen- oder raumtemperaturgeführte Heizungsregelung für einstufige Wärmeerzeuger. Der Lago 0321 regelt einen einstufigen Wärmeerzeuger (witterungsgeführt, gleitend), einen direkten Heizkreis, einen gemischten Heizkreis und eine Warmwasserbereitung. Der Lago 0321 verfügt über ein Funktionsrelais, das wahlweise zur Ansteuerung einer Heizkreispumpe (für den direkten Heizkreis) oder als Relais mit Sonderfunktion (Zirkulationspumpe, Sammlerpumpe, etc.) konfiguriert werden kann. Automatische Vorkonfiguration der zu regelnden Anlage durch Erkennung der angeschlossenen Fühler. Geeignet für die Wandmontage oder den Schaltfeldeinbau. Ein Außenfühler, ein Tauchfühler, ein Tauch- und Anlegefühler und ein Wandsockel mit integrierten, herausnehmbaren Schraubklemmblöcken sind im Lieferumfang enthalten. Der Lago 0321 verfügt über eine integrierte CAN-Bus-Schnittstelle über die er um weitere Geräte (Fernbedienungen, Lago 0321) erweitert werden kann. So kann der Lago 0321, im CAN-Bus-Verbund, eine Heizungsanlage mit bis zu 15 gemischten Heizkreisen regeln oder als Kessel- oder Heizkreiserweiterungsmodul eingesetzt werden.
Lieferumfang: Wandsockel mit Schraubklemmblöcken, Außenfühler AF, Tauchfühler KF/SPF und Tauch- und Anlegefühler VF
Hinweise:Zur Ansteuerung eines zweiten Heizkreises ist ein zusätzlicher Fühler VF erforderlich. Bei Nutzung des Multifunktionsrelais (z.B. für Zirkulation oder Rücklaufanhebung) ist nur der gemischte Heizkreis regelbar.
Auszug aus dem Leistungsumfang
CAN-Bus-Schnittstelle
STB-Test
Betriebsart Kühlen eines Zentralreglers wird unterstützt (nur Mischerbetrieb)
Anfahrentlastung
Frostschutzfunktion
Ladepumpensperre
Umwälzpumpenschaltung
Pumpenblockierschutz
Mischerblockierschutz
Pumpennachlauf
Fühlerwahl (5kΩ NTC oder 1kΩ PTC)
Zusatzrelais/ Multifunktionsrelais
Wahl der Reglerbetriebsart
2 Heizprogramme, 3 Heizzeiten pro Tag
Raumfühlereinfluss
Maximale Temperatur Wärmeerzeuger
Minimale Temperatur Wärmeerzeuger
Minimalbegrenzung
Wahlweise Pumpenparallellauf für den gemischten Heizkreis
Anti-Legionellen-Schutzfunktion
Maximalbegrenzung der Vorlauftemperatur
Minimalbegrenzung der Vorlauftemperatur
Einstellbare Mischerdynamik (AUF / ZU)
Relaistest
%

Honeywell / Satronic Steuergerät DKG 972-N Mod.05
Für atmosphärische Gasbrenner 2-stufig
Mögliche Flammenfühler:
Ionisationssonde
Infrarot-Flackerdetektor IRD 1020.1
UV-Flammenfühler UVD 971
Die Gasfeuerungsautomaten DKG 972 steuern und überwachen atmosphärische Gasbrenner. Sie sind nach den einschlägigen Euro-Normen geprüft und zugelassen. Sie können auch an ortsfesten Warmlufterzeugern (WLE nach DIN 4794) eingesetzt werden. Durch den mikroprozessor-gesteuerten Programmablauf ergeben sich äußerst stabile Zeiten, unabhängig von Schwankungen der Netzspannung, der Umgebungstemperatur und/oder Einschaltzyklen. Das eingebaute visuelle Informationssystem ermöglicht nicht nur die lückenlose Überwachung des aktuellen Geschehens (nützlich vor allem zur Überwachung des Anlaufvorganges), sondern informiert auch über Ursachen einer allfälligen Störabschaltung. Die jeweils letzte Fehlerursache wird im Gerät gespeichert und lässt sich sogar nach einem Spannungsabfall beim Wiedereinschalten des Gerätes rekonstruieren. Der Feuerungsautomat ist unterspannungssicher ausgelegt, dadurch wird die Anlage auch bei extremen Spannungsabfällen nicht gefährdet.
Technische Daten:
Betriebsspannung
220 / 240 V (-15... +10%)
Schaltzeiten DKG 972-N Mod. 05
(sec.)
50 Hz (±5%
Vorsicherung
10 A flink, 6 A träge
Wartezeit Start ca.
tw
12
Eigenverbrauch
ca. 12 VA
Vorzündzeit ca.
tvz
3
Max. Belastung pro Klemme
Fremdlichtüberwachung
tf
5
Kl. 3 Zündtrafo
1.0 A, cos ϕ 0.2
Sicherheitszeit
ts
5
Kl. 4 Hilfsgebläse
2.0 A, cos ϕ 0.4
Nachzündzeit
tn
4
Kl. 5 + 6 Magnetventile
0.5 A, cos ϕ 0.4
Verzögerung 2. Stufe ca.
tv2
25
Kl. 7 Störklemme
0.5 A, cos ϕ 0.4
total
4.0 A, cos ϕ 0.4
max. 16 A während 0,5 sec
Wartezeit nach Störabschaltung
keine
Empfindlichkeit Betrieb
1 µA
Min. erforderl. Ionisationsstrom
1.5 µA
Fremdlichtempfindlichkeit
0.4 µA
Sondenisolation
Sonde - Masse grösser als 50 MΩ
Streukapazität
Sonde - Masse kleiner als 1000 pF
%

Honeywell / Satronic Steuergerät DKO 970 N Mod.05
Für Gebläseölbrenner bis 30 kg/h im intermittierenden Betrieb, 1-stufig
Flammenfühler:
Fotowiderstand MZ 770 S
Infrarot-Flackerdetektor IRD 1010.1
UV-Flammenfühler UVD 970
Die Ölfeuerungsautomaten DKO 970/972 steuern und überwachen Gebläsebrenner. Sie sind nach den einschlägigen Euro-Normen geprüft und zugelassen. Durch den mikroprozessor-gesteuerten Programmablauf ergeben sich äußerst stabile Zeiten, unabhängig von Schwankungen der Netzspannung, der Umgebungstemperatur und/oder Einschaltzyklen. Das eingebaute visuelle Informationssystem ermöglicht nicht nur die lückenlose Überwachung des aktuellen Geschehens (nützlich vor allem zur Überwachung des Anlaufvorganges), sondern informiert auch über Ursachen einer allfälligen Störabschaltung. Die jeweils letzte Fehlerursache wird im Gerät gespeichert und lässt sich sogar nach einem Spannungsabfall beim Wiedereinschalten des Gerätes rekonstruieren. Der Feuerungsautomat ist unterspannungssicher ausgelegt, dadurch wird die Anlage auch bei extremen Spannungsabfällen nicht gefährdet.
Technische Daten:
Betriebsspannung
220 / 240 V (-15... +10%)
Schaltzeiten DKO 970-N Mod. 05
(sec.)
50 Hz (±5%
Vorsicherung
10 A flink, 6 A träge
Vorspül-und Vorzündzeit
tv1
15
Eigenverbrauch
ca. 12 VA
Fremdlichtüberwachung
tf
5
Max. Belastung pro Klemme
Sicherheitszeit
ts
5
Kl. 3 Zündtrafo
1.0 A, cos ϕ 0.2
Nachzündzeit
tn
9
Kl. 4 Motor
2.0 A, cos ϕ 0.4
Kl. 5 + 6 Magnetventile
0.5 A, cos ϕ 0.4
Kl. 7 Störklemme
0.5 A, cos ϕ 0.4
total
4.0 A, cos ϕ 0.4
max. 16 A während 0,5 sec
%

Honeywell / Satronic Steuergerät DKO 972N Mod.05
Für Gebläseölbrenner bis 30 kg/h im intermittierenden Betrieb, 2-stufig
Flammenfühler:
Fotowiderstand MZ 770 S
Infrarot-Flackerdetektor IRD 1010.1
UV-Flammenfühler UVD 970
Die Ölfeuerungsautomaten DKO 972 steuern und überwachen Gebläsebrenner. Sie sind nach den einschlägigen Euro-Normen geprüft und zugelassen. Durch den mikroprozessor-gesteuerten Programmablauf ergeben sich äußerst stabile Zeiten, unabhängig von Schwankungen der Netzspannung, der Umgebungstemperatur und/oder Einschaltzyklen. Das eingebaute visuelle Informationssystem ermöglicht nicht nur die lückenlose Überwachung des aktuellen Geschehens (nützlich vor allem zur Überwachung des Anlaufvorganges), sondern informiert auch über Ursachen einer allfälligen Störabschaltung. Die jeweils letzte Fehlerursache wird im Gerät gespeichert und lässt sich sogar nach einem Spannungsabfall beim Wiedereinschalten des Gerätes rekonstruieren. Der Feuerungsautomat ist unterspannungssicher ausgelegt, dadurch wird die Anlage auch bei extremen Spannungsabfällen nicht gefährdet.
Technische Daten:
Betriebsspannung
220 / 240 V (-15... +10%)
Schaltzeiten DKO 972-N Mod.05
(sec.)
50 Hz (±5%
Vorsicherung
10 A flink, 6 A träge
Vorspül- und Vorzündzeit
tv1
15
Eigenverbrauch
ca. 12 VA
Fremdlichtüberwachung
tf
5
Max. Belastung pro Klemme
Sicherheitszeit
ts
5
Kl. 3 Zündtrafo
1.0 A, cos ϕ 0.2
Nachzündzeit
tn
25
Kl. 4 Motor
2.0 A, cos ϕ 0.4
Verzögerung 2. Stufe
tv2
20
Kl. 5 + 6 Magnetventile
0.5 A, cos ϕ 0.4
Kl. 7 Störklemme
0.5 A, cos ϕ 0.4
total
4.0 A, cos ϕ 0.4
max. 16 A während 0,5 sec
Wartezeit nach Störabschaltung
keine
%

Honeywell / Satronic Steuergerät DKO 974 N Mod.05
Für Gebläseölbrenner bis 30kg/h im intermittierenden Betrieb, mit oder ohne Ölvorwärmung, 1-stufig
Flammenfühler:
Fotowiderstand MZ 770 S
Infrarot-Flackerdetektor IRD 1010.1
UV-Flammenfühler UVD 970
Die Ölfeuerungsautomaten DKO 974 steuern und überwachen Gebläsebrenner (mit oder ohne Ölvorwärmer). Sie sind nach den einschlägigen Euro-Normen geprüft und zugelassen. Durch den mikroprozessor-gesteuerten Programmablauf ergeben sich äußerst stabile Zeiten, unabhängig von Schwankungen der Netzspannung, der Umgebungstemperatur und/oder Einschaltzyklen. Das eingebaute visuelle Informationssystem ermöglicht nicht nur die lückenlose Überwachung des aktuellen Geschehens (nützlich vor allem zur Überwachung des Anlaufvorganges), sondern informiert auch über Ursachen einer allfälligen Störabschaltung. Die jeweils letzte Fehlerursache wird im Gerät gespeichert und lässt sich sogar nach einem Spannungsabfall beim Wiedereinschalten des Gerätes rekonstruieren. Der Feuerungsautomat ist unterspannungssicher ausgelegt, dadurch wird die Anlage auch bei extremen Spannungsabfällen nicht gefährdet.
Technische Daten:
Betriebsspannung
220 / 240 V (-15... +10%)
Schaltzeiten DKO 974-N Mod.05
(sec.)
50 Hz (±5%
Vorsicherung
10 A flink, 6 A träge
max. Aufheizzeit Ölvorwärmung
ta
400
Eigenverbrauch
ca. 12 VA
Vorspül- und Vorzündzeit
tv1
15
Max. Belastung pro Klemme
Fremdlichtüberwachung
tf
5
Kl. 3 Zündtrafo
1.0 A, cos ϕ 0.2
Sicherheitszeit
ts
5
Kl. 4 Motor
2.0 A, cos ϕ 0.4
Nachzündzeit
tn
7
Kl. 5 + B Magnetventile
0.5 A, cos ϕ 0.4
Kl. 6 Ölvorwärmer
2,0 A, cos ϕ1.0
Kl. 7 Störklemme
0.5 A, cos ϕ 0.4
total
4.0 A, cos ϕ 0.4
max. 16 A während 0,5 sec
Wartezeit nach Störabschaltung
keine
%

Honeywell / Satronic Steuergerät TF 832.3
Für Gebläsebrenner bis 30 kg/h im intermittierenden Betrieb 2-stufig.
Flammenfühler:
Fotowiderstand MZ 770 S
Infrarot-Flackerdetektor IRD 1010
UV-Halbleitersensor UVD 970
Der Ölfeuerungsautomat TF 832.3 steuert und überwacht Gebläsebrenner mit einem Ölverbrauch bis 30 kg/h (geprüft und zugelassen nach EN 230)..
Technische Daten:
Betriebsspannung
220 / 240 V (-15... +10%)
Schaltzeiten TF 832.3
(sec.)
50 Hz (±5%
Vorsicherung
10 A flink, 6 A träge
Vorspülzeit
tv
12
Eigenverbrauch
ca. 5 VA
Vorzündzeit
tv1
12
Max. Belastung pro Klemme
Nachzündzeit
tn
2-5
Kl. 3
1.5 A, cos ϕ 0.2
Verzögerung Ventil 2
tv2
40
Kl. 4
4.0 A, cos ϕ 0.4
Sicherheitszeit
ts
10
Kl. 5
0.5 A, cos ϕ 0.4
Waretzeit nach Störabschaltung
90
Kl. 6
0.5 A, cos ϕ 0.4
Kl. 7
0.1 A, cos ϕ 0.4
total
5.0 A, cos ϕ 0.4
%

Intercal Blaubrenner BNR 100 12-30kW
Besonders sparsame, schadstoffarme (NOx Klasse 3) Öl-Gebläse-Blaubrenner für den universellen Einsatz an alten und neuen Heizkesseln mit und ohne Brennwertnutzung
Unterschreitet Grenzwerte der 1. BImSchV 2010
Geprüft nach EN 267
Individuelle Leistungsanpassung durch zwei einstufige Versionen für Brennerleistungen von 12 bis 30 kW bzw. 30 bis 50 kW
Präzisions-Mischeinrichtung für perfekte, rußfreie Verbrennung
Integrierte Ölvorwärmung
Automatische Luftabschlussklappe
Einfache Leistungsanpassung und Brennereinstellung
Besonders leiser Betrieb durch optimierte Schallisolierung und speziellen Luftkasten
Raumluftunabhängiger Betrieb möglich (BNR 100)
Warmerprobt, wartungsfreundlich und langlebig
%

Intercal Ecoheat Öl Medium HE 15 kW
mit Hocheffizienzpumpe beim Medium und Premium
Hoch effizienter Öl-Brennwertkessel in fünf Leistungsabstufungen mit schadstoffarmem Blaubrenner (BNR) und ECODENS Hochleistungs-Abgaswärmetauscher aus korrosionsbeständigem Edelstahl
Normnutzungsgrad bis 103,9 % = maximale Heizkostenersparnis
Hohe Betriebssicherheit und Langlebigkeit durch ausschließlichen Einsatz von bewährten Qualitätskomponenten, z. B. Gussgliederkessel aus GG 20 mit 5 Jahren Garantie
Flüsterleiser Betrieb durch vollständig gekapselte Verkleidung
Individuelle Anpassung durch Modulsystem für Hydraulik- und Regelungskomponenten
Zeit- und Kostenersparnis durch komplett vormontiertes, anschlussfertiges Gerät
%

Intercal Ecoheat Öl Medium HE 20 kW
mit Hocheffizienzpumpe beim Medium und Premium
Hoch effizienter Öl-Brennwertkessel in fünf Leistungsabstufungen mit schadstoffarmem Blaubrenner (BNR) und ECODENS Hochleistungs-Abgaswärmetauscher aus korrosionsbeständigem Edelstahl
Normnutzungsgrad bis 103,9 % = maximale Heizkostenersparnis
Hohe Betriebssicherheit und Langlebigkeit durch ausschließlichen Einsatz von bewährten Qualitätskomponenten, z. B. Gussgliederkessel aus GG 20 mit 5 Jahren Garantie
Flüsterleiser Betrieb durch vollständig gekapselte Verkleidung
Individuelle Anpassung durch Modulsystem für Hydraulik- und Regelungskomponenten
Zeit- und Kostenersparnis durch komplett vormontiertes, anschlussfertiges Gerät
%

Intercal Ecoheat Öl Medium HE 25 kW
mit Hocheffizienzpumpe beim Medium und Premium
Hoch effizienter Öl-Brennwertkessel in fünf Leistungsabstufungen mit schadstoffarmem Blaubrenner (BNR) und ECODENS Hochleistungs-Abgaswärmetauscher aus korrosionsbeständigem Edelstahl
Normnutzungsgrad bis 103,9 % = maximale Heizkostenersparnis
Hohe Betriebssicherheit und Langlebigkeit durch ausschließlichen Einsatz von bewährten Qualitätskomponenten, z. B. Gussgliederkessel aus GG 20 mit 5 Jahren Garantie
Flüsterleiser Betrieb durch vollständig gekapselte Verkleidung
Individuelle Anpassung durch Modulsystem für Hydraulik- und Regelungskomponenten
Zeit- und Kostenersparnis durch komplett vormontiertes, anschlussfertiges Gerät
%

Intercal Gasbrenner SGN 100 H 15 - 45 kW
Sparsame, schadstoffarme Gas-Gebläsebrenner für den universellen Einsatz an alten und neuen Heizkesseln
Erfüllen Grenzwerte der 1.BImSchV 2010
Individuelle Leistungsanpassung durch zwei verschiedene einstufige Versionen für Brennerleistungen von 15 bis 45 kW
Präszisions-Mischeinrichtung für saubere Verbrennung
Autmatische Luftabschlussklappe
Einfache Leistungsanpassung und Brennereinstellung
Stabiles Aluminium-Tangentialgehäuse
Besonders leiser Betrieb durch optimierte Schallisolierung und speziellen Luftkasten
Einfacher Anschluss durch mitgelieferten flexiblen Gasschlauch DVGW 900 mm
%

Intercal Ölbrenner SLV 100 B 16-55 KW
Sparsame, schadstoffarme Öl-Gebläse-Gelbbrenner (NOx Klasse 3) für den universellen Einsatz an alten und neuen Heizkesseln
Erfüllt Grenzwerte der 1. BImSchV 2010
Geprüft nach EN 267
Individuelle Leistungsanpassung durch zwei einstufige Versionen für Brennerleistungen von 16 bis 55 kW bzw. 55 bis 85 kW
Präzisions-Mischeinrichtung für saubere Verbrennung
Integrierte Ölvorwärmung
Automatische Luftabschlussklappe
Einfache Leistungsanpassung und Brennereinstellung
Besonders leiser Betrieb durch optimierte Schallisolierung und speziellen Luftkasten
Raumluftunabhängiger Betrieb möglich
Stabiles Aluminium-Tangentialgehäuse
Warmerprobt, wartungsfreundlich und langlebig