Feuerungstechnik
- 1.00 Öl- und Gasbrenner
- 1.05 Heizkessel, Speicher und Brennwertgeräte
- 1.11 Öldüsen
- 1.12 Ölbrennerpumpen und Druckregulierventile
- 1.13 Magnetventile
- 1.14 Ölvorwärmer
- 1.15 Ölschläuche
- 1.16 Ölarmaturen, Verschraubungen
- 1.17 Wartungsmaterial nach Hersteller
- 1.18 Tankarmaturen
- 1.20 Ölversorgungsanlagen
- 1.32 Gasregelblöcke, Zündbrenner
- 1.33 Thermoelemente
- 1.34 Gasmagnetventile, Gasmultiblöcke
- 1.35 Gasarmaturen
- 1.36 Gasschläuche, Gasdichtungen
- 1.37 Gaswarnanlagen
- 1.50 Öl- und Gasfeuerungsautomaten, Flammfühler
- 1.60 Zündtrafos
- 1.60 Zünd- und Ionisationselektroden
- 1.61 Flammrohre, Mischeinrichtungen, Hydraulikzylinder
- 1.62 Gebläseräder
- 1.63 Flanschdichtungen & Dichtringe
- 1.70 Brennermotoren, Stellmotore, Kupplungen, Luftklappen
Produkte filtern
–

Afriso Grenzwertgeber GWG 23 WA 1", 400 mm gelb
Einsatz als Teil einer Abfüllsicherung zur Vermeidung von Überfüllungen von Behältern. Für Tanks nach EN 12285-1, 12285-2, DIN 6618, 6619, 6623, 6624, 6608, 4119 und Behälter nach DIN 6620 und DIN 6625 oder für gleichwertige Tanks, deren Durchmesser und Rauminhalt der Bauform nach EN 12285-1 entsprechen. Geeignet für die Medien Heizöl EL und Dieselkraftstoff sowie Bioheizöl, Biodiesel oder Ottokraftstoff unter bestimmten Bedingungen.
Grenzwertgeber auf Kaltleiterbasis, bestehend aus höhenverstellbarer Sonde, Einschraubkörper, Kabelanschlussdose am oberen Rohrende und Armatur für Wandmontage. Druck- und vakuumdicht. Druckwasserdicht bis 10 m Wassersäule.
Technische Daten:
Prozessanschluss:
Einschraubkörper G1
Temperatureinsatzbereich:
Medium: -25/+50 °C
Umgebung: -25/+60 °C
Betriebsdruck im Tank:
Drucklos
Material:
Anschlussdose: Messing/Kunststoff
GWG-Armatur (Wandmontage): Kunststoff
Sondenrohr: Stahl, verzinkt
Einschraubkörper: Messing
Kaltleiter: Glasgekapselt
GWG-Hülse: Edelstahl
Bauaufsichtlicher Verwendbarkeitsnachweis:
CE-Kennzeichnung nach EU-BauPVO 305/2011,
574/2014 (EN 13616:2004)
GWG mit gelber Armatur: Ex II 1 G Ex ia IIB T3

Afriso Grenzwertgeber GWG23 WA 1", 700 mm
Einsatz als Teil einer Abfüllsicherung zur Vermeidung von Überfüllungen von Behältern. Für Tanks nach EN 12285-1, 12285-2, DIN 6618, 6619, 6623, 6624, 6608, 4119 und Behälter nach DIN 6620 und DIN 6625 oder für gleichwertige Tanks, deren Durchmesser und Rauminhalt der Bauform nach EN 12285-1 entsprechen. Geeignet für die Medien Heizöl EL und Dieselkraftstoff sowie Bioheizöl, Biodiesel oder Ottokraftstoff unter bestimmten Bedingungen.
Grenzwertgeber auf Kaltleiterbasis, bestehend aus höhenverstellbarer Sonde, Einschraubkörper, Kabelanschlussdose am oberen Rohrende und Armatur für Wandmontage. Druck- und vakuumdicht. Druckwasserdicht bis 10 m Wassersäule.
Technische Daten:
Prozessanschluss:
Einschraubkörper G1
Temperatureinsatzbereich:
Medium: -25/+50 °C
Umgebung: -25/+60 °C
Betriebsdruck im Tank:
Drucklos
Material:
Anschlussdose: Messing/Kunststoff
GWG-Armatur (Wandmontage): Kunststoff
Sondenrohr: Stahl, verzinkt
Einschraubkörper: Messing
Kaltleiter: Glasgekapselt
GWG-Hülse: Edelstahl
Bauaufsichtlicher Verwendbarkeitsnachweis:
CE-Kennzeichnung nach EU-BauPVO 305/2011,
574/2014 (EN 13616:2004)
GWG mit gelber Armatur: Ex II 1 G Ex ia IIB T3

Afriso GWG 12-K/MT mit Inhaltsanzeiger
Einsatz als Teil einer Abfüllsicherung zur Vermeidung von Überfüllungen von Behältern. Für Batterietanks aus Stahlblech nach DIN 6620-1 Form B, standortgeschweißte Rechtecktanks nach DIN 6625-1 in Bauhöhen 1 bis 4 m und für Kunststoffbehälter. 12 K/MT auch für Batterieaufstellung (bis zu 25 Einzelbehälter). Geeignet für den Einsatz in hochwassergefährdeten Gebieten.
Grenzwertgeber auf Kaltleiterbasis, bestehend aus mechanischem Füllstandmessgerät MT-Profil R, Sonde, Einschraubkörper, Armatur für Wandmontage sowie Kabel zwischen Sonde und Armatur. Druckwasserdicht bis 10 m Wassersäule. Geruchsdicht. Grenzwertgeberhülse metallisiert. GWG-Anschlussarmatur Typ 905 gelb ist schlagzäh, stoßfest und formbeständig.
Technische Daten:
Armatur:
Typ 905 gelb für Wandmontage
Prozessanschluss:
Einschraubkörper G1½
Medium:
Heizöl EL (DIN 51603-1)
Dieselkraftstoff (EN 590)
FAME 100 % in Bioheizöl
FAME 100 % in Biodiesel
Messbereich Füllstand (Tankhöhe):
Wendeskala 0/150 und 0/250 cm
Einstellbereich Grenzwertgeber:
80 bis 338 mm
Sondenlänge:
360 mm
Kabellänge:
5 m
Bauaufsichtlicher Verwendbarkeitsnachweis:
CE-Kennzeichnung nach EU-BauPVO 305/2011,
574/2014 (EN 13616:2004)

Afriso GWG-Prüfgerät GPG 01
Zur kompletten Prüfung von Grenzwertgebern, die nicht in Ex-gefährdeten Bereichen eingesetzt sind. Sowohl eine einfache elektrische Funktionsprüfung in eingebautem Zustand als auch eine Nassprüfung am ausgebauten Grenzwertgeber ist möglich.
Modernes, robustes Gehäuse mit hochaufl ösendem TFT-Farbdisplay und Folientastatur mit vier Bedientasten sowie Ein/Aus-Taste. Am Kopfende befi ndet sich ein 1,2 m langes und fest montiertes Anschlusskabel mit Kupplungsdose 903 zum Einstecken des Grenzwertgebers. Das Fußteil ist mit einem Mini-USB-Anschluss für das Netzteil/Ladegerät zum Aufl aden des Akkus ausgestattet. Bei der elektrischen Funktionsprüfung wird die Aufheizzeit in Sekunden und die Freigabe der Befüllung angezeigt. Bei der Nassprüfung wird nach dem Eintauchen in Flüssigkeit die Abschaltzeit in Sekunden angegeben. Das komplette Prüfergebnis wird am Ende als Zusammenfassung angezeigt. Bei Fehlermeldungen und Störungen färbt sich das Display rot und es erfolgt eine Textausgabe. Das Gerät schaltet sich bei Nichtgebrauch selbsttätig ab, wobei die Ladefunktion erhalten bleibt.
Technische Daten:
Temperatureinsatzbereich:
Umgebung: 0/40 °C
Lagerung: -20/+50 °C
Gewicht:
Ca. 360 g (Gerät)
Maße B x H x T:
66 x 143 x 37 mm (ohne Anschlusskabel)
Anschluss GWG :
1,2 m Anschlusskabel mit Kupplungsdose 903
Display:
TFT-Farbdisplay, 2,8“
B x H: 45 x 60 mm
Versorgungsspannung:
Lithium-Ionen-Akku (3,6 V/1.800 mAh)
oder Netzteil (USB)
Lieferumfang:
Prüfgerät mit Kupplungsdose 903
USB-Netzteil
Mini-USB-Kabel
Schutzhülle mit Magnet
Gerätekoffer
Betriebsanleitung

Afriso GWG-Prüfgerät GPR 4
Zum schnellen, einfachen Funktionstest von Grenzwertgebern. Für den Einsatz an Tanks zur Lagerung von Heizölen und Dieselkraftstoffen. Nicht gestattet in Ex-gefährdeten Bereichen und nicht für Grenzwertgeber, die in Tanks mit Ex-gefährdeten Medien eingebaut sind.
Einfaches Grenzwertgebertestgerät mit Stecker, passend für alle Grenzwertgeberarmaturen. Funktionsanzeige oder Störmeldung über Signalleuchte. Batteriebetrieb. Lieferung inkl. GWGSteckarmatur, passend auch für GWG mit Messing-Armatur.
Grenzwertgeberprüfgeräte mit Stecker – passend für alle Grenzwertgeberarmaturen.

Afriso Kabelverlängerungsarmatur KVA zur Verlängerung des GWG-Kabels
Für 2-adrige elektrische Leitungen (max. 42 V/4 A). Geeignet für hochwassergefährdete Gebiete.
Beidseitig mit Klemmverschraubungen für Kabeldurchmesser von 6 bis 8,3 mm. Druckwasserdicht bis 10 m Wassersäule.
Leitungsquerschnitt: max. 2,5 mm² Schutzart: IP 68 (EN 60529)
%

Afriso Kolbenantiheberventil KHV einstellbar 1-4m OHNE Manometer
Für ölführende Rohrleitungen in Heizölverbraucheranlagen, bei denen ein Leitungsabschnitt unterhalb des maximalen Tankfüllstandes liegt. KAV verhindert bei Undichtheit der Saugleitung das Aushebern (Auslaufen) von Heizöl aus dem Tank. Geeignet für die Medien Heizöl (DIN 51603-1) und Dieselkraftstoff (EN 590) sowie Bioheizöl und Biodiesel mit bis zu 100 % FAME. Auch für den Einsatz in hochwassergefährdeten Gebieten.
Unterdruckgesteuerte Absperreinrichtung mit völlig neuartigem Funktionsprinzip. Im Ruhezustand ist das KAV geschlossen. Beim Anlaufen der Brennerpumpe wird ein Unterdruck in der Saugleitung erzeugt. Dieser öffnet das KAV und Heizöl wird aus dem Tank angesaugt. Ist die Saugleitung undicht oder stoppt die Brennerpumpe, so schließt das KAV und die Saugleitung zwischen Tank und Brennerpumpe ist geschlossen. Das KAV ist druckentlastend, d. h. bei Erwärmung und somit Ausdehnung des eingeschlossenen Heizöles in der Saugleitung öffnet das KAV. Das Heizöl kann in den Tank zurückflie- ßen, sofern Tankentnahmearmatur ohne Rückflussverhinderer. Die Druckentlastung ist unabhängig von der eingestellten Absicherungshöhe und funktioniert zuverlässig bereits ab einem Ansprechdruck von 300 mbar. KAV ist stufenlos auf 1–4 m einstellbar. Der Einstellwert entspricht der tatsächlichen Absicherungshöhe und nicht wie z. B. bei Membran-Antiheberventilen der Einbauhöhe. Dadurch wird ein verminderter Leitungswiderstand erzielt, der sich positiv auf die Lebensdauer von Brenner und Pumpe auswirkt. Das KAV ist als geschlossenes System konzipiert. Somit ist keine Entlüftung notwendig und Wasser oder Schmutz können nicht eindringen. Mit dem Ersatz der sensitiven Membrane durch einen Kolben als Hauptfunktionselement sind Funktionsstörungen durch Verschmutzung, Vereisung oder Systemüberdruck (Reißen der Membrane) praktisch unmöglich. Druckwasserdicht bis 10 m Wassersäule.
!!!!Manometer separat erhältlich!!!!!
Technische Daten:
Einstellung Absicherungshöhe:
1–4 m, stufenlos
Anschlussgewinde:
Beidseitig G3/8" Innengewinde
Einbaulage:
Beliebig
Öldurchfluss:
Max. 220 l/h
Temperatureinsatzbereich:
Medium/Umgebung: -25/+40 °C
Vakuumdichtheit:
Bis -1 bar
Prüfdruck:
Max. 10 bar
Ansprechdruck:
300 mbar
Gehäusewerkstoff:
Messing
Lieferumfang:
Kolben-Antiheberventil mit Verschraubungsset
für Rohre Ø 6, 8 und 10 mm und Plombierset

Afriso Leckanzeigegerät LAG 13 KR nicht eigensicher (2-teilig), weiß
Für doppelwandige Behälter mit Flüssigkeit im Überwachungsraum. Zur Überwachung bei oberirdischer Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten mit Flammpunkt > 55 °C. Zugelassen für alle geeigneten Behälter unter atmosphärischen Bedingungen.
Für unterirdische doppelwandige Behälter darf der Leckanzeiger LAG-13 seit Juli 2003 durch die Neueinstufung wassergefährdender Stoffe in Deutschland nur noch für Ersatzlieferungen verwendet werden!
Nicht eigensicherer Leckanzeiger der Klasse II (EN 13160-1). Bestehend aus Signalteil, Leckanzeigeflüssigkeitsbehälter (LAG-Behälter weiß) und Sonde. Signalteil mit Betriebs- und Alarmanzeigen, optischem/akustischem Alarm, Prüftaster und erhöhtem Störschutz. Der akustische Alarm kann mit der Quittiertaste beendet werden. Über den potenzialfreien Relaiskontakt können im Alarmfall zusätzliche externe Signalgeber (z. B. Hupen) oder ein Zusatzalarmgerät ZAG 01 geschaltet werden. Mit FailSafe-Modus: Akustische Alarmgabe bei Ausfall der Sonde. Mittels Montagerahmen für Schalttafeleinbau geeignet, für raue Einsatzbedingungen ist ein Dichtungs-set (IP 54) erhältlich. Der LAG-Behälter ist Kontrollbehälter und gleichzeitig Ausdehnungsgefäß. Bei oberirdischen Behältern darf das Verhältnis Nutzinhalt zu Gesamtmenge der Leckanzeigeflüssigkeit max. ein Verhältnis von 1:35 betragen. Bei größerem Volumen des Überwachungsraumes sind Zusatzbehälter zu verwenden.
Technische Daten:
Temperatureinsatzbereich:
Umgebung: -5/+55 °C
Lagerung: -10/+60 °C
Versorgungsspannung:
AC 230 V
Signalteil:
Wandaufbaugehäuse aus schlagfestem
Kunststoff (ABS)
B x H x T: 100 x 188 x 65 mm
Schutzart: IP 40 (EN 60529)
Behälter:
Kunststoff, weiß
B x H x T: 300 x 325 x 145 mm
Nutzinhalt / Gesamtinhalt: 4,5 l / 10 l
Abgang: G¾
Schutzart: IP20 (EN 60529)
Bauaufsichtlicher Verwendbarkeitsnachweis:
CE-Kennzeichnung nach EU-BauPVO 305/2011,
EN 13160-1 und ÜHP

Afriso Leckanzeigegerät LAG-14 ER (2-teilig), schwarz
Für doppelwandige Behälter mit Flüssigkeit im Überwachungsraum. Zur Überwachung bei oberirdischer Lagerung wassergefährdender Flüssigkeiten. Der LAGBehälter kann innerhalb Ex-gefährdeter Bereiche der Zone I und II (z. B. Domschacht bei Benzinbehältern) montiert werden. Zugelassen für alle geeigneten Behälter unter atmosphärischen Bedingungen.
Für unterirdische doppelwandige Behälter darf der Leckanzeiger LAG-14 seit Juli 2003 durch die Neueinstufung wassergefährdender Stoffe in Deutschland nur noch für Ersatzlieferungen verwendet werden!
Leckanzeigegerät der Klasse II (EN 13160-1) mit eigensicherem Sondenstromkreis. Bestehend aus Signalteil, Leckanzeigeflüssigkeitsbehälter (LAG-Behälter schwarz) und Sonde. Signalteil mit Betriebs- und Alarmanzeigen, optischem/akustischem Alarm, Prüftaster und erhöhtem Störschutz. Der akustische Alarm kann mit der Quittiertaste beendet werden. Über den potenzialfreien Relaiskontakt können im Alarmfall zusätzliche externe Signalgeber (z. B. Hupen) oder ein Zusatzalarmgerät ZAG 01 geschaltet werden. Mit Fail-Safe-Modus: Akustische Alarmgabe bei Ausfall der Sonde. Mittels Montagerahmen für Schalttafeleinbau geeignet, für raue Einsatzbedingungen ist ein Dichtungsset (IP 54) erhältlich. Der LAG-Behälter ist Kontrollbehälter und gleichzeitig Ausdehnungsgefäß. Bei oberirdischen Behältern darf das Verhältnis Nutzinhalt zu Gesamtmenge der Leckanzeigeflüssigkeit max. ein Verhältnis von 1:35 betragen. Bei größerem Volumen des Überwachungsraumes sind Zusatzbehälter zu verwenden.
Technische Daten:
Temperatureinsatzbereich:
Umgebung: -5/+50 °C
Lagerung: -10/+60 °C
Versorgungsspannung:
AC 230 V
Signalteil:
B x H x T: 100 x 188 x 65 mm
Schutzart: IP 30 (EN 60529)
Schaltausgänge:
Relaisausgänge: 1 potenzialfreier Wechsler
Kontaktbelastung:
AC 250 V, 2A
Behälter:
Antistatischer Kunststoff, schwarz
B x H x T: 300 x 325 x 145 mm
Nutzinhalt / Gesamtinhalt: 4,5 l / 10 l
Abgang: G¾
Schutzart: IP 20 (EN 60529)
Bauaufsichtlicher Verwendbarkeitsnachweis:
CE-Kennzeichnung nach EU-BauPVO 305/2011,
EN 13160-1 und ÜHP
ATEX-Zulassung:
EX5 11 02 15639 011
Ex II (1) G [Ex ia] IIC

Afriso Maximelder R mit Schaltrelais für Zusatzalarm
Geeignet zur Meldung von Minimal- oder Maximalfüllständen in Flüssigkeitsbehältern mit den Medien Wasser, Heizöl EL, L, M, Öl-Wassergemischen und neutralen, nicht dickflüssigen oder anhaftenden Flüssigkeiten. Anlagenbetreiber werden frühzeitig informiert, sollte der Vorrat zu Neige gehen oder der Behälter überlaufen.
Der Mini-/Maximelder besteht aus einem Signalteil und einer höhenverstellbaren Schwimmersonde. Die Sonde des Minimelders wird im unteren Bereich des Behälters montiert und gibt Alarm, wenn der Flüssigkeitspegel so weit absinkt, dass die Sonde aus der Flüssigkeit austaucht. Die Sonde des Maximelders wird im oberen Bereich des Behälters montiert und gibt Alarm, sobald die Sonde in die Flüssigkeit eintaucht. Die jeweils gewünschte Füllhöhe ist einstellbar. Bei Unter- bzw. Überschreitung erfolgt optische und akustische Alarmgabe. Das integrierte Relais eignet sich zur Weiterleitung des Ausgangssignals an Zusatzalarmgeräte oder zur Anbindung an Fernmelde- oder Gebäudeleittechnik (GLT). Warngeräte mit EnOcean-ready Kennzeichnung ermöglichen eine nachträgliche, drahtlose Einbindung in Ihre vorhandene Gebäudeautomation. Dazu wird das EnOcean®-Funkmodul TCM 320 auf die EnOcean®-Schnittstelle (Geräteplatine) aufgesteckt. Durch den Einsatz des AFRISO Gateways, in Kombination mit weiteren AFRISO Produkten mit EnOcean®-Funktechnologie, stehen viele individuelle, selbst konfigurierbare und erweiterbare Möglichkeiten zum Schutz von Gebäuden zur Verfügung.
Technische Daten:
Temperatureinsatzbereich:
Medium: -5/+50 °C
Umgebung: -5/+55 °C
Prozessanschluss:
Einschraubkörper G1 aus Kunststoff, mit
Kabelverschraubung für die Höheneinstellung
Sonde:
Magnet-Schwimmerschalter
L x Ø: 85 x 25,2 mm
Schwimmer: Kunststoff (PA/PP)
Kabel: 5 m Ölflexkabel 2 x 0,5 mm2
Schutzart: IP 68 (EN 60529)
Sondenspannung: Max. AC 17 V
Verbindung Sonde – Signalteil:
Länge: 5 m (optional bis 50 m)
Versorgungsspannung (Signalteil):
AC 230 V
Leistungsaufnahme:
5 VA
Schaltausgang:
Relaiskontakt: 1 potenzialfreier Wechsler
Kontaktbelastung: AC 250 V, 2 A
Optische Anzeige:
1 grüne LED (Betrieb)
1 rote LED (Alarm)
Akustischer Alarm:
Integrierter Piezosummer, quittierbar
Funktionstest:
Durch Prüftaste
Gehäuse:
Wandaufbaugehäuse aus schlagfestem
Kunststoff (ABS)
B x H x T: 100 x 188 x 65 mm
Schutzart:
IP 40 (EN 60529)

Afriso Messumformer NB 220 H
Zur Vermeidung von Überfüllungen an ortsfesten und ortsfest verwendeten Behältern. Geeignet für eine Vielzahl von wassergefährdenden Flüssigkeiten, mit einem Flammpunkt > 55 ºC
Zugelassene Medien:
• Heizöl EL, Dieselkraftstoff, Biodiesel
• Diesel/Biodiesel-Gemische
• Gebrauchte Getriebe- und Motorenöle
• Ungebrauchte Motoren-, Getriebe- und Hydrauliköle
• Transformatorenöle
• Hexanol 1
• Acetessigsäureäthylester (Acetessigester)
• Acrylsäure-2-Äthylhexylester (2-Äthylhexylacrylat)
• Cyclohexylacetat, Benzaldehyd
• Acetessigsäuremethylester
• Nitrobenzol, 1.2-Dichlorbenzol
• 2.4-Dimethylanilin (N,N-Dimethylanilin)
• n-Octanol (n-Octylalkohol)
• Diäthyloxalat
• Anilin
• Pflanzenöle (auch nach EN 51605)
• Öl-Wassergemische (z. B. Bohr- und Schmieröle)
• Per- und Trichloräthylen
• Frostschutzmittel
•Reinigungsmittel-Wassergemische
• AdBlue® (Harnstofflösung) nach DIN 70070
In Verbindung mit allen Standaufnehmern der Typenreihe 76 und UFS 01 bauartzugelassen als Teil einer Überfüllsicherung. Mit Eintauchen des Standaufnehmers in Flüssigkeit schaltet das Relais. Optischer und akustischer Alarmgeber werden zusätzlich benötigt.
Technische Daten:
Versorgungsspannung
AC 230 V oder DC 24 V
Leistungsaufnahme
Max. 4 VA/6 W
Ausgang
Potenzialfreier Umschaltkontakt
Kontaktbelastung
AC 250 V, max. 500 VA
Gehäuse (Schutzart)
Steckgehäuse, (IP 30)
B x H x T: 50 x 110 x 110 mm
Bauaufsichtlicher Verwendbarkeitsnachweis
DIBt: Z-65.11-193

Afriso Messumformer Typ UFS 01
Kompakte Bauform, modernes Design
Mit optischem/akustischem Alarm, Prüf- und Quittiertaste
2 Relaisausgänge für Zusatzalarm, EMS u.v.m.
Versorgungsspannung AC 230 V oder AC/DC 15 - 40 V
Fehlersicherer, selbstüberwachender Messumformer für maximale Funktionssicherheit
In Verbindung mit den Standaufnehmern LS 300 EU, LS 300 FU oder LS300 ESPU bauartzugelassen als Teil einer Überfüllsicherung
Anschluss der Zusatzeinrichtung Typ 907-Z als Steuerungseinrichtung möglich, für den Anschluss von Straßentankwagen mit Abfüllsicherung
Anwendung
Zur Vermeidung von Überfüllungen an ortsfesten und ortsfest verwendeten Behältern. Geeignet für eine Vielzahl von brennbaren und nichtbrennbaren wassergefährdenden Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt > 55 °C.

Afriso Minimelder R mit Relais f. Zusatzalarm
Geeignet zur Meldung von Minimal- oder Maximalfüllständen in Flüssigkeitsbehältern mit den Medien Wasser, Heizöl EL, L, M, Öl-Wassergemischen und neutralen, nicht dickflüssigen oder anhaftenden Flüssigkeiten. Anlagenbetreiber werden frühzeitig informiert, sollte der Vorrat zu Neige gehen oder der Behälter überlaufen.
Der Mini-/Maximelder besteht aus einem Signalteil und einer höhenverstellbaren Schwimmersonde. Die Sonde des Minimelders wird im unteren Bereich des Behälters montiert und gibt Alarm, wenn der Flüssigkeitspegel so weit absinkt, dass die Sonde aus der Flüssigkeit austaucht. Die Sonde des Maximelders wird im oberen Bereich des Behälters montiert und gibt Alarm, sobald die Sonde in die Flüssigkeit eintaucht. Die jeweils gewünschte Füllhöhe ist einstellbar. Bei Unter- bzw. Überschreitung erfolgt optische und akustische Alarmgabe. Das integrierte Relais eignet sich zur Weiterleitung des Ausgangssignals an Zusatzalarmgeräte oder zur Anbindung an Fernmelde- oder Gebäudeleittechnik (GLT). Warngeräte mit EnOcean-ready Kennzeichnung ermöglichen eine nachträgliche, drahtlose Einbindung in Ihre vorhandene Gebäudeautomation. Dazu wird das EnOcean®-Funkmodul TCM 320 auf die EnOcean®-Schnittstelle (Geräteplatine) aufgesteckt. Durch den Einsatz des AFRISO Gateways, in Kombination mit weiteren AFRISO Produkten mit EnOcean®-Funktechnologie, stehen viele individuelle, selbst konfigurierbare und erweiterbare Möglichkeiten zum Schutz von Gebäuden zur Verfügung.
Technische Daten:
Temperatureinsatzbereich:
Medium: -5/+50 °C
Umgebung: -5/+55 °C
Prozessanschluss:
Einschraubkörper G1 aus Kunststoff, mit
Kabelverschraubung für die Höheneinstellung
Sonde:
Magnet-Schwimmerschalter
L x Ø: 85 x 25,2 mm
Schwimmer: Kunststoff (PA/PP)
Kabel: 5 m Ölflexkabel 2 x 0,5 mm2
Schutzart: IP 68 (EN 60529)
Sondenspannung: Max. AC 17 V
Verbindung Sonde – Signalteil:
Länge: 5 m (optional bis 50 m)
Versorgungsspannung (Signalteil):
AC 230 V
Leistungsaufnahme:
5 VA
Schaltausgang:
Relaiskontakt: 1 potenzialfreier Wechsler
Kontaktbelastung: AC 250 V, 2 A
Optische Anzeige:
1 grüne LED (Betrieb)
1 rote LED (Alarm)
Akustischer Alarm:
Integrierter Piezosummer, quittierbar
Funktionstest:
Durch Prüftaste
Gehäuse:
Wandaufbaugehäuse aus schlagfestem
Kunststoff (ABS)
B x H x T: 100 x 188 x 65 mm
Schutzart:
IP 40 (EN 60529)

Afriso Montagerahmen zum Einbau von Singalteilen in Schalttafeln
Zur schnellen Integration im Schaltschrank
Montagerahmen passend zu Wandaufbaugehäusen 100 x 188 x 65 mm (B x H x T) der WATCHDOG-LINE (Warngeräte).

Afriso Nachrüstschwimmer-Set für Batterietanks
Umrüstsatz Schwimmer-Set G1½ für Einzeltanks und kommunizierende Entnahmeeinrichtungen
%

Afriso Oelentlüfter Flo-Co-Top 1K Si mit integriertem Filter kurz
Für Einstrangsysteme mit Rücklaufzuführung in Ölfeuerungsanlagen zur kontinuierlichen Entlüftung. Geeignet für die Medien Heizöl EL (DIN 51603-1) und Dieselkraftstoff (EN 590) sowie Bioheizöl und Biodiesel mit max. 20 % FAME. Auch für den Einsatz in hochwassergefährdeten Gebieten.
Automatischer Heizölentlüfter in Sicherheitsausführung mit integriertem Filter und Absperrventil. Gehäuse aus Zink-Druckguss mit tankseitigem Anschlussgewinde G3/8 und brennerseitigen Anschlussgewinden G3/8 AG mit Innenkonus zum Anschluss der Brennerschläuche. Entlüfterhaube aus transparentem Kunststoff, die über zwei getrennte Schwimmerkammern verfügt. In der unteren Schwimmerkammer befindet sich der Betriebsschwimmer, in der oberen der Sicherheitsschwimmer. Die obere Schwimmerkammer verhindert, dass Ölschaum durch die Entlüftungsbohrung austreten kann. Außerdem können Störungen am Entlüftungssystem erkannt werden. Druckwasserdicht bis 10 m Wassersäule.
Technische Daten:
Anschluss Brennerseite
G3/8 AG mit 60°-Konus für Brennerschläuche
Anschluss Tank
G3/8 IG
Düsenleistung
Max. 100 l/h
Rücklaufstrom
Max. 120 l/h
Abscheideleistung Luft/Gas
Ca. 4 l/h
Einbaulage
Schwimmergehäuse senkrecht nach oben
Temperatureinsatzbereich
Medium: Max. 60 °C
Umgebung: Max. 60 °C
Betriebsüberdruck
Max. 0,7 bar
entspricht statischer Ölsäule von ca. 8 m
Prüfdruck
6 bar
Maße
B x H x T: 165 x 221 x 99 mm
Material
Gehäuse: Zink-Druckguss
Entlüfterhaube: Transparenter Kunststoff
Filtertasse: Transparenter Kunststoff
Bauaufsichtlicher Verwendbarkeitsnachweis
TÜV-geprüft (S 133 2013 E2),
Übereinstimmungsnachweis (ÜHP) nach
EN 12514-2
Lieferumfang
Heizölentlüfter
Halterung, inkl. Montagematerial
Schmutzabdeckung zum Anschluss des
Entlüftungsschlauchs

Afriso Oelentlüfter Flo-Co-Top 2 KM Optimum MC 18
Für Einstrangsysteme mit Rücklaufzuführung in Ölfeuerungsanlagen zur kontinuierlichen Entlüftung. Geeignet für die Medien Heizöl EL (DIN 51603-1) und Dieselkraftstoff (EN 590) sowie Bioheizöl und Biodiesel (EN 14214) mit max. 20 % FAME. Auch für den Einsatz in hochwassergefährdeten Gebieten. FloCo-Top-2 kann in jede Anlage eingebaut werden. Bei Brennern mit einem Ölverbrauch < 20 l/h empfiehlt sich die Mehrfachfilterung, bei größeren Anlagen ist der Heizölentlüfter auf Einfachfilterung einzustellen.
Automatischer Heizölentlüfter in Sicherheitsausführung mit integriertem Filter, Absperrventil und Unterdruck-Manometer. Gehäuse mit Umschaltventil für Mehrfachfilterung sowie Rückflussverhinderer mit integrierter Druckentlastung in Richtung Tank. Kompakte Entlüfterhaube aus transparentem Kunststoff mit 2-Schwimmer-Sicherheitssystem gegen Austreten des Ölschaums durch die Entlüftungsbohrung. Der Anschluss für den Entlüftungsschlauch erfolgt unauffällig von der Seite. Das Rücklauföl wird zur Entlüftung über die Schwimmerkammer geleitet und kann direkt dem Vorlauf beigemischt oder durch Umschalten eines Ventils einem erneuten Filtervorgang unterzogen werden. Bei der Mehrfachfilterung sorgt das Rücklauföl für eine erhöhte Strömungsgeschwindigkeit, die Filtertasse ist dadurch permanent mit entlüftetem Öl befüllt. Im Serviceeinsatz zeigt das Unterdruck-Manometer das Pumpenvakuum an. Mit geschlossenem Absperrhahn kann die Saugleistung der Brennerpumpe überprüft werden. Ein angestiegener Unterdruck gibt Auskunft über die Filterverschmutzung. Die Entleereinrichtung macht jeden Filterwechsel zu einer sauberen Angelegenheit: Schlauch aufstecken, Entleerventil öffnen, Überwurfmutter der Filtertasse lösen und Öl kontrolliert ablassen. Beim turnusmäßigen Brennerschlauchwechsel ist zusätzlich ein Bypassventil zu öffnen, wodurch das Öl aus der Schwimmerkammer in die Filtertasse und über die Entleereinrichtung abläuft. Druckwasserdicht bis 10 m Wassersäule.
Technische Daten:
Anschluss Brennerseite
G3/8 AG mit 60°-Konus für Brennerschläuche
Anschluss Tank
G3/8 IG
Düsenleistung
Max. 100 l/h
Rücklaufstrom
Max. 120 l/h
Abscheideleistung Luft/Gas
Ca. 4 l/h
Einbaulage
Schwimmergehäuse senkrecht nach oben
Temperatureinsatzbereich
Medium: Max. 60 °C
Umgebung: Max. 60 °C
Betriebsüberdruck
Max. 0,7 bar
entspricht statischer Ölsäule von ca. 8 m
Prüfdruck
6 bar
Maße
Kurze Tasse: 183 x 254 x 103 mm
Lange Tasse: 183 x 348 x 103 mm
Material
Gehäuse: Zink-Druckguss
Entlüfterhaube: Transparenter Kunststoff
Filtertasse: Transparenter Kunststoff
Bauaufsichtlicher Verwendbarkeitsnachweis
TÜV-geprüft (S 133 2013 E2),
Übereinstimmungsnachweis (ÜHP) nach
EN 12514-2
Lieferumfang
Heizölentlüfter
Universalverschraubungen für
Rohre Ø 6/8/10 mm
Halterung, inkl. Montagematerial
Schmutzabdeckung zum Anschluss des
Entlüftungsschlauchs
Ablassschlauch

Afriso Oelentlüfter Flo-Co-Top 2 KM Optimum Si mit integriertem Filter lang
Für Einstrangsysteme mit Rücklaufzuführung in Ölfeuerungsanlagen zur kontinuierlichen Entlüftung. Geeignet für die Medien Heizöl EL (DIN 51603-1) und Dieselkraftstoff (EN 590) sowie Bioheizöl und Biodiesel (EN 14214) mit max. 20 % FAME. Auch für den Einsatz in hochwassergefährdeten Gebieten. FloCo-Top-2 kann in jede Anlage eingebaut werden. Bei Brennern mit einem Ölverbrauch < 20 l/h empfiehlt sich die Mehrfachfilterung, bei größeren Anlagen ist der Heizölentlüfter auf Einfachfilterung einzustellen.
Automatischer Heizölentlüfter in Sicherheitsausführung mit integriertem Filter, Absperrventil und Unterdruck-Manometer. Gehäuse mit Umschaltventil für Mehrfachfilterung sowie Rückflussverhinderer mit integrierter Druckentlastung in Richtung Tank. Kompakte Entlüfterhaube aus transparentem Kunststoff mit 2-Schwimmer-Sicherheitssystem gegen Austreten des Ölschaums durch die Entlüftungsbohrung. Der Anschluss für den Entlüftungsschlauch erfolgt unauffällig von der Seite. Das Rücklauföl wird zur Entlüftung über die Schwimmerkammer geleitet und kann direkt dem Vorlauf beigemischt oder durch Umschalten eines Ventils einem erneuten Filtervorgang unterzogen werden. Bei der Mehrfachfilterung sorgt das Rücklauföl für eine erhöhte Strömungsgeschwindigkeit, die Filtertasse ist dadurch permanent mit entlüftetem Öl befüllt. Im Serviceeinsatz zeigt das Unterdruck-Manometer das Pumpenvakuum an. Mit geschlossenem Absperrhahn kann die Saugleistung der Brennerpumpe überprüft werden. Ein angestiegener Unterdruck gibt Auskunft über die Filterverschmutzung. Die Entleereinrichtung macht jeden Filterwechsel zu einer sauberen Angelegenheit: Schlauch aufstecken, Entleerventil öffnen, Überwurfmutter der Filtertasse lösen und Öl kontrolliert ablassen. Beim turnusmäßigen Brennerschlauchwechsel ist zusätzlich ein Bypassventil zu öffnen, wodurch das Öl aus der Schwimmerkammer in die Filtertasse und über die Entleereinrichtung abläuft. Druckwasserdicht bis 10 m Wassersäule.
Technische Daten:
Anschluss Brennerseite
G3/8 AG mit 60°-Konus für Brennerschläuche
Anschluss Tank
G3/8 IG
Düsenleistung
Max. 100 l/h
Rücklaufstrom
Max. 120 l/h
Abscheideleistung Luft/Gas
Ca. 4 l/h
Einbaulage
Schwimmergehäuse senkrecht nach oben
Temperatureinsatzbereich
Medium: Max. 60 °C
Umgebung: Max. 60 °C
Betriebsüberdruck
Max. 0,7 bar
entspricht statischer Ölsäule von ca. 8 m
Prüfdruck
6 bar
Maße
Kurze Tasse: 183 x 254 x 103 mm
Lange Tasse: 183 x 348 x 103 mm
Material
Gehäuse: Zink-Druckguss
Entlüfterhaube: Transparenter Kunststoff
Filtertasse: Transparenter Kunststoff
Bauaufsichtlicher Verwendbarkeitsnachweis
TÜV-geprüft (S 133 2013 E2),
Übereinstimmungsnachweis (ÜHP) nach
EN 12514-2
Lieferumfang
Heizölentlüfter
Universalverschraubungen für
Rohre Ø 6/8/10 mm
Halterung, inkl. Montagematerial
Schmutzabdeckung zum Anschluss des
Entlüftungsschlauchs
Ablassschlauch

Afriso Oelentlüfter Flo-Co-Top 2 KM Si mit integriertem Filter kurz
Für Einstrangsysteme mit Rücklaufzuführung in Ölfeuerungsanlagen zur kontinuierlichen Entlüftung. Geeignet für die Medien Heizöl EL (DIN 51603-1) und Dieselkraftstoff (EN 590) sowie Bioheizöl und Biodiesel (EN 14214) mit max. 20 % FAME. Auch für den Einsatz in hochwassergefährdeten Gebieten. FloCo-Top-2 kann in jede Anlage eingebaut werden. Bei Brennern mit einem Ölverbrauch < 20 l/h empfiehlt sich die Mehrfachfilterung, bei größeren Anlagen ist der Heizölentlüfter auf Einfachfilterung einzustellen.
Automatischer Heizölentlüfter in Sicherheitsausführung mit integriertem Filter, Absperrventil und Unterdruck-Manometer. Gehäuse mit Umschaltventil für Mehrfachfilterung sowie Rückflussverhinderer mit integrierter Druckentlastung in Richtung Tank. Kompakte Entlüfterhaube aus transparentem Kunststoff mit 2-Schwimmer-Sicherheitssystem gegen Austreten des Ölschaums durch die Entlüftungsbohrung. Der Anschluss für den Entlüftungsschlauch erfolgt unauffällig von der Seite. Das Rücklauföl wird zur Entlüftung über die Schwimmerkammer geleitet und kann direkt dem Vorlauf beigemischt oder durch Umschalten eines Ventils einem erneuten Filtervorgang unterzogen werden. Bei der Mehrfachfilterung sorgt das Rücklauföl für eine erhöhte Strömungsgeschwindigkeit, die Filtertasse ist dadurch permanent mit entlüftetem Öl befüllt. Im Serviceeinsatz zeigt das Unterdruck-Manometer das Pumpenvakuum an. Mit geschlossenem Absperrhahn kann die Saugleistung der Brennerpumpe überprüft werden. Ein angestiegener Unterdruck gibt Auskunft über die Filterverschmutzung. Die Entleereinrichtung macht jeden Filterwechsel zu einer sauberen Angelegenheit: Schlauch aufstecken, Entleerventil öffnen, Überwurfmutter der Filtertasse lösen und Öl kontrolliert ablassen. Beim turnusmäßigen Brennerschlauchwechsel ist zusätzlich ein Bypassventil zu öffnen, wodurch das Öl aus der Schwimmerkammer in die Filtertasse und über die Entleereinrichtung abläuft. Druckwasserdicht bis 10 m Wassersäule.
Technische Daten:
Anschluss Brennerseite
G3/8 AG mit 60°-Konus für Brennerschläuche
Anschluss Tank
G3/8 IG
Düsenleistung
Max. 100 l/h
Rücklaufstrom
Max. 120 l/h
Abscheideleistung Luft/Gas
Ca. 4 l/h
Einbaulage
Schwimmergehäuse senkrecht nach oben
Temperatureinsatzbereich
Medium: Max. 60 °C
Umgebung: Max. 60 °C
Betriebsüberdruck
Max. 0,7 bar
entspricht statischer Ölsäule von ca. 8 m
Prüfdruck
6 bar
Maße
Kurze Tasse: 183 x 254 x 103 mm
Lange Tasse: 183 x 348 x 103 mm
Material
Gehäuse: Zink-Druckguss
Entlüfterhaube: Transparenter Kunststoff
Filtertasse: Transparenter Kunststoff
Bauaufsichtlicher Verwendbarkeitsnachweis
TÜV-geprüft (S 133 2013 E2),
Übereinstimmungsnachweis (ÜHP) nach
EN 12514-2
Lieferumfang
Heizölentlüfter
Universalverschraubungen für
Rohre Ø 6/8/10 mm
Halterung, inkl. Montagematerial
Schmutzabdeckung zum Anschluss des
Entlüftungsschlauchs
Ablassschlauch

Afriso Öl-/Wassermelder OM 5 (1-5 Sonden anschließbar)
Zur optischen und akustischen Meldung von Flüssigkeiten mit Flammpunkt > 55 °C. OM 5 ist geeignet für die Medien Heizöl, Dieselkraftstoff oder dünnflüssige Schmieröle, Motoren-, Getriebe- oder Hydrauliköle, Pflanzen- und Transformatorenöle, Wasser und andere Flüssigkeiten. Einsatz als Leckageerkennungssystem der Klasse III nach EN 13160-1/-4 und nach TRWS 791-1.
Das Warngerät im Wandaufbaugehäuse meldet rechtzeitig Flüssigkeitsansammlungen, die z. B. durch Tank-Lecks, Rückstau oder Überflutungen auftreten können. OM 5 besteht aus einem Signalteil mit optischem/akustischem Alarm, Prüf-/Quittiertaste und Relaisausgang. Bis zu fünf optoelektronische Sonden können angeschlossen werden. Die Sonden werden am zu überwachenden Objekt an die tiefste Stelle montiert. Bei Kontakt mit der ausgelaufenen Flüssigkeit wird Alarm ausgelöst. Der akustische Alarm kann mit der Quittiertaste beendet werden. Der optische Alarm endet nach Beseitigung des Leckagefalles. Die Prüftaste ermöglicht eine Funktionskontrolle durch Simulieren des Alarmfalles. Über den potenzialfreien Relaiskontakt können zusätzliche externe Signalgeber (z. B. Zusatzalarmgerät ZAG 01, Hupe) angebunden werden.
Technische Daten:
Temperatureinsatzbereich:
Umgebung: -10/+60 °C
Sonde:
L x Ø: 33 x 10 mm
Kabellänge: 10 m
Versorgungsspannung:
AC 230 V
Nennleistung:
5 VA
Schaltausgang:
Relaiskontakt: 1 potenzialfreier Wechsler
Alarmton:
Min. 70 dB(A)
Gehäuse:
Wandaufbaugehäuse aus
schlagfestem Kunststoff (ABS)
B x H x T: 100 x 188 x 65 mm
Schutzart: IP 40 (EN 60529)
Bauaufsichtlicher Verwendbarkeitsnachweis:
DIBt: Z-65.40-214, CE-Kennzeichnung
Lieferumfang:
Signalteil ohne Sonde

Afriso Standaufnehmer Typ 76 A 100 mm, 3/4"
In Verbindung mit den Messumformern UFS01, NB220H und NB220QS bauartzugelassen als Teil der Überfüllsicherung
Anwendung
Standaufnehmer für Messumformer als Teil einer Überfüllsicherung an ortsfesten und ortsfest verwendeten Behältern zur Lagerung von wassergefährdenden Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt > 55 ºC (Stoffliste siehe Produktbeschreibung UFS 01).

Afriso-Euroflex 2 ohne Meßleitung 1"
Zur Entnahme von Heizöl im Ein- oder Zweistrangbetrieb aus unterirdischen und oberirdischen Behältern. Geeignet für die Medien Heizöl EL (DIN 51603-1) und Dieselkraftstoff (EN 590) sowie Bioheizöl und Biodiesel mit max. 20 % FAME. Auch für den Einsatz in hochwassergefährdeten Gebieten. Keine schwimmende Entnahme bei unterirdischen Tanks.
Kombinationsarmatur aus Kunststoff als Entnahmeeinrichtung mit Messleitung (nicht Euroflex 2) und TÜV-geprüftem Isoliertrennstück zum Einschrauben in den Tank. Anschluss Saugleitung und Rücklauf über G3 /8 Edelstahlgewindebuchsen. Universelle Klemmringverschraubungen für Rohre mit 8 und 10 mm Außendurchmesser für den Anschluss der Saugleitung liegen bei. Das integrierte Rückschlagventil mit elastischem Ventilsitz verhindert ein Abreißen der Ölsäule in der Saugleitung während der Brennerstillstandszeit. Schnellschlussventil mit Kipphebel für Fernabstellung im Notfall. Druck- und vakuumdicht bis 1 bar. Für selbstsichernde Entnahme auch ohne Rückschlag verfügbar. Euroflex 3 mit Schwimmer und Spezialverschraubung G1 für die Ölentnahme im sauberen Bereich (nach TRWS 791 nicht empfohlen für Erdtanks). Messleitungsanschluss für Schlauch oder Rohr mit 6 mm Außendurchmesser.
Technische Daten:
Anschluss:
Tank: G1 Außengewinde
Saug-/Rücklaufleitung: 3/8" Innengewinde
Messleitung: 6 mm
Länge:
Saugschlauch: 2,15 m
Prüfdruck:
Max. 6 bar
Durchfluss:
Max. 150 l/h
Material:
Einschraubkörper: Kunststoff (POM), blau
Saugschlauch: NBR
Fußteil: Zamak (ZnAl4Cu1)