Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

E-Heizung mit Regler und Begrenzer 6,0 KW 400 Volt

Produktinformationen "E-Heizung mit Regler und Begrenzer 6,0 KW 400 Volt"

Elektroheizstäbe eignen sich ideal als Zusatz‐ oder Notheizung für Ihre Heizungsanlage. Durch den direkten Einbau in den Brauchwasser‐ oder Pufferspeicher arbeitet ein Elektroheizeinsatz höchst effektiv und schnell.

Technische Daten:

  • Korrosionsschutz durch integrierte Isoliertrennung
  • Maximale Heiztemperatur: 75 °C
  • Einstellbares Thermostat (31‐75 °C)
  • Minimale Einstelltemperatur (Frostschutz): 9 °C
  • Schalthysterese: ca. 10 Kelvin
  • Sicherheitstemperaturbegrenzer: 98 °C
  • Maximale Umgebungstemperatur: 80 °C
  • Maximaler Betriebsdruck: 10 bar
  • Anschlussgewinde: 1 1/2" AG
  • Einbautiefe: 590 mm
  • Material Heizrohre: hochkorrosionsbeständiger Chromnickelstahl 2.4858 (AISI B424)
  • Elektrischer Anschluss: 4500 Watt dreiphasig für 400 V;
  • Mit LED‐Betriebsanzeige
Herstellerinformation

Solarbayer GmbH
Am Dörrenhof 22
85131 Pollenfeld/Preith
Tel. 08421-935980
info@solarbayer.de

Produktgalerie überspringen

Accessory Items

Hygiene-Schichtladespeicher  HSK-SLS 1000 l
Hygiene-Schichtladespeicher HSK-SLS 1000 l
Hygiene-Schichtladespeicher HSK-SLS sind Heizungspufferspeicher kombiniert mit legionellensicherer Warmwasserbereitung durch den integrierten Edelstahl-Wellrohrwärmetauscher. Durch das patentierte Schicht-Leit-System SLS® wird eine ideale Wärmeschichtung im Speicher erzeugt. Für den Anschluss einer thermischen Solaranlage sind zwei groß dimensionierte Ovalrohr-Solartauscher vergesehen, zur elektrischen Nachheizung kann ein Elektroheizstab eingebaut werden. Diese Hygienespeicher sind perfekt geeignet zur sicheren Warmwasserbereitung für Ein- bis Zweifamilienhäuser, sowie auch für Hotelanlagen, Gastronomie, Industrie und Gewerbe. Anschlüsse im 90°‐Winkel, Aufstellung in der Ecke möglich Vielseitige Anschlussmöglichkeiten Optimale Wärmeschichtung durch patentiertes SLS®‐System Brandschutzisolierung ISO‐B1 Hochwertiger Qualitätsstahl S235JR Großdimensionierte Solar‐Ovalrohrwärmetauscher oben und unten Hygienische Trinkwassererwärmung Edelstahl‐Wellrohrschlauch 1.4404 mit DVGW‐Zulassung Hervorragende Warmwasser‐Schüttleistung Elektroheizstabanschluss möglich Technische Daten: Daten Speicher   1000 Nennvolumen ca. L 926 Höhe isoliert [A] mm 2090 Höhe unisoliert [B] mm 2015 Kippmaß mm 2100 Durchmesser isoliert [C] mm 990 Durchmesser unisoliert [D] mm 790 Isolierung Weichschaum (Außenmantel PVC) mm 100 Gewicht ca. kg 240 Max. Betriebstemperatur Heizwasser °C 95 Max. Betriebsdruck Heizwasser bar 6 Max. E-Heizstabgröße (optional) kW 6       Bereitschaftswärmeaufwand nach EN 12897:2006,     mit Vliesdämmung B1   1000 Warmhalteverlust W 132 Energieeffizienzklasse   --       Daten Edelstahl-Trinkwasserwärmetauscher   1000 Volumen ca. L 96 Heizfläche (Spiro HT) m² 9 Dauerzapfleistung bei 17 kW, TSP 65°C und KW10°C/WW 45°C L/h 510 Dauerzapfleistung bei 27 kW, TSP 65°C und KW10°C/WW 45°C L/h 735 Dauerzapfleistung bei 50 kW, TSP 65°C und KW10°C/WW 45°C L/h 1345 Durchmesser mm 48 Max. Betriebsdruck bar 6 Max. Betriebstemperatur °C 95 Druckverlust (2 m³/h) mbar 104       Daten Solarwärmetauscher   1000 Heizfläche oberer WT m² 3 Inhalt oberer WT L 12 Druckverlust (2 m³/h) oberer WT mbar 111 Heizfläche unterer WT m² 3 Inhalt unterer WT L 12 Druckverlust (2 m³/h) unterer WT mbar 112 Max. Betriebsdruck bar 10 Max. Betriebstemp. °C 110 Empfohlene Mindestkollektorfläche ca. m² 17       Anschlüsse mit Bemaßung   1000 [1] Entlüftung (1½"IG)   oben [2] Fühler (½"IG)   oben [3] Vorlauf Kessel/Heizung (1½"IG, 2" IG *) mm 1870 [4] Vorlauf Kessel/Heizung (1½"IG, 2" IG *) mm 1870 [5] Fühler / Thermometer (½"IG) mm 1770 [6] Warmwasser (1¼"IG) mm 1760 [7] Solarvorlauf oberer WT (1"IG) mm 1650 [8] Solarfühler oberer WT (½"IG) mm 1370 [9] Solarrücklauf oberer WT (1"IG) mm 1270 [10] E-Heizstabanschluss (1½"IG) mm 1140 [11] Vorlauf Kessel/Heizung (1½"IG) mm 1100 [12] Vorlauf Kessel/Heizung (1½"IG) mm 1100 [13] Solarvorlauf unterer WT (1"IG) mm 990 [14] Rücklauf Kessel/Heizung (1½"IG) mm 890 [15] Rücklauf Kessel/Heizung (1½"IG) mm 890 [16] Fühler / Thermometer (½"IG) mm 770 [17] Solarfühler unterer WT (½"IG) mm 470 [18] Solarrücklauf unterer WT (1"IG) mm 370 [19] Kaltwasser (1¼"IG) mm 270 [20] Rücklauf Kessel/Heizung (1½"IG, 2" IG *) mm 170 [21] Rücklauf Kessel/Heizung (1½"IG, 2" IG *) mm 170
Hygienespeicher HSK-ÖKO 1000 L
Hygienespeicher HSK-ÖKO 1000 L
Hygienespeicher HSK-ÖKO sind Heizungspufferspeicher kombiniert mit legionellensicherer Warmwasserbereitung durch den integrierten Edelstahl-Wellrohrwärmetauscher. Für den Anschluss einer thermischen Solaranlage ist der Speicher mit zwei gut dimensionierten Solartauschern vorbereitet, zur elektrischen Nachheizung kann ein Elektroheizstab eingebaut werden. Eine hervorragende Wärmeschichtung wird durch Strömungsleitbleche sowie das Schichtladerohr erreicht. Diese Hygienespeicher sind perfekt geeignet für Ein- bis Zweifamilienhäuser. Anschlüsse im 90°‐Winkel, Aufstellung in einer Ecke oder Nische möglich Vielseitge Anschlussmöglichkeiten Brandschutzisolierung ISO‐B1, Hochwertiger Qualitätsstahl S235JR, starkwandig und druckstabil Großdimensionierte Solartauscher Integrierter Brauchwassertank Elektroheizstabanschluss möglich Technische Daten: Daten Speicher HSK ÖKO   1000 Nennvolumen ca. L 913 Höhe isoliert [A] mm 2090 Höhe unisoliert [B] mm 2010 Kippmaß mm 2040 Durchmesser isoliert [C] mm 990 Durchmesser unisoliert [D] mm 790 Isolierung Weichschaum (Außenmantel PVC) mm 100 Gewicht ca. kg 240 Max. Betriebsdruck Heizwasser bar 6 Max. Betriebstemperatur Heizwasser °C 95 Max. E-Heizstabgröße (optional) kW 6       Bereitschaftswärmeaufwand nach EN 12897:2006,     mit Vliesdämmung B1   1000 Warmhalteverlust W 128 Energieeffizienzklasse   --       Daten Edelstahl-Trinkwasserwärmetauscher   1000 Inhalt ca. L 39 Wärmeaustauschfläche m² 5,64 Dauerzapfleistung bei 17 kW, TSP 65°C und KW10°C/WW 45°C L/h 426 Dauerzapfleistung bei 27 kW, TSP 65°C und KW10°C/WW 45°C L/h 670 Dauerzapfleistung bei 50 kW, TSP 65°C und KW10°C/WW 45°C L/h 1200 Durchmesser Wellrohr mm 32 Max. Betriebsdruck bar 8 Max. Betriebstemperatur °C 95 Druckverlust (2 m³/h) mbar 130 Material Werkstoff   1.4404       Daten Solarwärmetauscher   1000 Heizfläche oben m² 2 Inhalt oben L 8 Druckverlust oben (2m³/h) mbar 117 Heizfläche Solartauscher unten m² 2,8 Inhalt Solartauscher unten L 15,1 Druckverlust unten (2m³/h) mbar 163 Max. Betriebsdruck bar 10 Max. Betriebstemperatur °C 110 Empfohlene Mindestkollektorfläche ca. m² 17       Anschlüsse mit Bemaßung   1000 [1] Entlüftung (1“IG)   oben [2] Warmwasser (1“IG) mm 1760 [3] Vorlauf oberer Solartauscher (1“IG) mm 1610 [4] Fühler/Thermometer (½“IG) mm 1550 [5] Fühler Solar oben (½“IG) mm 1400 [6] Fühler/Thermometer (½“IG) mm 1300 [7] Rücklauf oberer Solartauscher (1“IG) mm 1230 [8] Elektroheizstab (1½“IG) mm 1100 [9] Fühler (½“IG) mm 1040 [10] Vorlauf unterer Solartauscher (1“IG) mm 940 [11] Fühler (½“IG) mm 640 [12] Fühler Solar unten (½“IG) mm 480 [13] Rücklauf unterer Solartauscher (1“IG) mm 380 [14] Kaltwasser (1“IG) mm 280 [15] Heizungsrücklauf (1“IG) mm 170 [16] Rücklauf Holzkessel (1“IG) mm 360 [17] Frei (1“IG) mm 560 [18] Rücklauf Öl-/Gaskessel (1“IG) mm 870 [19] Heizungsvorlauf (1“IG) mm 1190 [20] Kesselvorlauf (1“IG) mm 1410 [21] Kesselvorlauf (1“IG) mm 1650
Hygienespeicher HSK-ÖKO 700 L
Hygienespeicher HSK-ÖKO 700 L
Hygienespeicher HSK-ÖKO sind Heizungspufferspeicher kombiniert mit legionellensicherer Warmwasserbereitung durch den integrierten Edelstahl-Wellrohrwärmetauscher. Für den Anschluss einer thermischen Solaranlage ist der Speicher mit zwei gut dimensionierten Solartauschern vorbereitet, zur elektrischen Nachheizung kann ein Elektroheizstab eingebaut werden. Eine hervorragende Wärmeschichtung wird durch Strömungsleitbleche sowie das Schichtladerohr erreicht. Diese Hygienespeicher sind perfekt geeignet für Ein- bis Zweifamilienhäuser. Anschlüsse im 90°‐Winkel, Aufstellung in einer Ecke oder Nische möglich Vielseitge Anschlussmöglichkeiten Brandschutzisolierung ISO‐B1, Hochwertiger Qualitätsstahl S235JR, starkwandig und druckstabil Großdimensionierte Solartauscher Integrierter Brauchwassertank Elektroheizstabanschluss möglich Technische Daten: Daten Speicher HSK ÖKO   700 Nennvolumen ca. L 674 Höhe isoliert [A] mm 1690 Höhe unisoliert [B] mm 1610 Kippmaß mm 1795 Durchmesser isoliert [C] mm 990 Durchmesser unisoliert [D] mm 790 Isolierung Weichschaum (Außenmantel PVC) mm 100 Gewicht ca. kg 185 Max. Betriebsdruck Heizwasser bar 6 Max. Betriebstemperatur Heizwasser °C 95 Max. E-Heizstabgröße (optional) kW 6       Bereitschaftswärmeaufwand nach EN 12897:2006,     mit Vliesdämmung B1   700 Warmhalteverlust W 115 Energieeffizienzklasse   --       Daten Edelstahl-Trinkwasserwärmetauscher   700 Inhalt ca. L 39 Wärmeaustauschfläche m² 5,64 Dauerzapfleistung bei 17 kW, TSP 65°C und KW10°C/WW 45°C L/h 426 Dauerzapfleistung bei 27 kW, TSP 65°C und KW10°C/WW 45°C L/h 670 Dauerzapfleistung bei 50 kW, TSP 65°C und KW10°C/WW 45°C L/h 1200 Durchmesser Wellrohr mm 32 Max. Betriebsdruck bar 8 Max. Betriebstemperatur °C 95 Druckverlust (2 m³/h) mbar 130 Material Werkstoff   1.4404       Daten Solarwärmetauscher   700 Heizfläche oben m² 1,6 Inhalt oben L 6,8 Druckverlust oben (2m³/h) mbar 97 Heizfläche Solartauscher unten m² 2,5 Inhalt Solartauscher unten L 14,1 Druckverlust unten (2m³/h) mbar 143 Max. Betriebsdruck bar 10 Max. Betriebstemperatur °C 110 Empfohlene Mindestkollektorfläche ca. m² 14       Anschlüsse mit Bemaßung   700 [1] Entlüftung (1“IG)   oben [2] Warmwasser (1“IG) mm 1370 [3] Vorlauf oberer Solartauscher (1“IG) mm 1270 [4] Fühler/Thermometer (½“IG) mm 1220 [5] Fühler Solar oben (½“IG) mm 1150 [6] Fühler/Thermometer (½“IG) mm 1060 [7] Rücklauf oberer Solartauscher (1“IG) mm 970 [8] Elektroheizstab (1½“IG) mm 900 [9] Fühler (½“IG) mm 730 [10] Vorlauf unterer Solartauscher (1“IG) mm 830 [11] Fühler (½“IG) mm 550 [12] Fühler Solar unten (½“IG) mm 480 [13] Rücklauf unterer Solartauscher (1“IG) mm 370 [14] Kaltwasser (1“IG) mm 270 [15] Heizungsrücklauf (1“IG) mm 170 [16] Rücklauf Holzkessel (1“IG) mm 360 [17] Frei (1“IG) mm 560 [18] Rücklauf Öl-/Gaskessel (1“IG) mm 810 [19] Heizungsvorlauf (1“IG) mm 980 [20] Kesselvorlauf (1“IG) mm 1120 [21] Kesselvorlauf (1“IG) mm 1290
Hygiene-Schichtladespeicher  HSK-SLS 800 L
Hygiene-Schichtladespeicher HSK-SLS 800 L
Hygiene-Schichtladespeicher HSK-SLS sind Heizungspufferspeicher kombiniert mit legionellensicherer Warmwasserbereitung durch den integrierten Edelstahl-Wellrohrwärmetauscher. Durch das patentierte Schicht-Leit-System SLS® wird eine ideale Wärmeschichtung im Speicher erzeugt. Für den Anschluss einer thermischen Solaranlage sind zwei groß dimensionierte Ovalrohr-Solartauscher vergesehen, zur elektrischen Nachheizung kann ein Elektroheizstab eingebaut werden. Diese Hygienespeicher sind perfekt geeignet zur sicheren Warmwasserbereitung für Ein- bis Zweifamilienhäuser, sowie auch für Hotelanlagen, Gastronomie, Industrie und Gewerbe. Anschlüsse im 90°‐Winkel, Aufstellung in der Ecke möglich Vielseitige Anschlussmöglichkeiten Optimale Wärmeschichtung durch patentiertes SLS®‐System Brandschutzisolierung ISO‐B1 Hochwertiger Qualitätsstahl S235JR Großdimensionierte Solar‐Ovalrohrwärmetauscher oben und unten Hygienische Trinkwassererwärmung Edelstahl‐Wellrohrschlauch 1.4404 mit DVGW‐Zulassung Hervorragende Warmwasser‐Schüttleistung Elektroheizstabanschluss möglich Technische Daten: Daten Speicher   800 Nennvolumen ca. L 788 Höhe isoliert [A] mm 1910 Höhe unisoliert [B] mm 1835 Kippmaß mm 1950 Durchmesser isoliert [C] mm 990 Durchmesser unisoliert [D] mm 790 Isolierung Weichschaum (Außenmantel PVC) mm 100 Gewicht ca. kg 214 Max. Betriebstemperatur Heizwasser °C 95 Max. Betriebsdruck Heizwasser bar 6 Max. E-Heizstabgröße (optional) kW 6       Bereitschaftswärmeaufwand nach EN 12897:2006,     mit Vliesdämmung B1   800 Warmhalteverlust W 123 Energieeffizienzklasse   --       Daten Edelstahl-Trinkwasserwärmetauscher   800 Volumen ca. L 96 Heizfläche (Spiro HT) m² 9 Dauerzapfleistung bei 17 kW, TSP 65°C und KW10°C/WW 45°C L/h 510 Dauerzapfleistung bei 27 kW, TSP 65°C und KW10°C/WW 45°C L/h 735 Dauerzapfleistung bei 50 kW, TSP 65°C und KW10°C/WW 45°C L/h 1345 Durchmesser mm 48 Max. Betriebsdruck bar 6 Max. Betriebstemperatur °C 95 Druckverlust (2 m³/h) mbar 104       Daten Solarwärmetauscher   800 Heizfläche oberer WT m² 2 Inhalt oberer WT L 8 Druckverlust (2 m³/h) oberer WT mbar 88 Heizfläche unterer WT m² 3 Inhalt unterer WT L 12 Druckverlust (2 m³/h) unterer WT mbar 112 Max. Betriebsdruck bar 10 Max. Betriebstemp. °C 110 Empfohlene Mindestkollektorfläche ca. m² 14       Anschlüsse mit Bemaßung   800 [1] Entlüftung (1½"IG)   oben [2] Fühler (½"IG)   oben [3] Vorlauf Kessel/Heizung (1½"IG, 2" IG *) mm 1690 [4] Vorlauf Kessel/Heizung (1½"IG, 2" IG *) mm 1690 [5] Fühler / Thermometer (½"IG) mm 1590 [6] Warmwasser (1¼"IG) mm 1580 [7] Solarvorlauf oberer WT (1"IG) mm 1440 [8] Solarfühler oberer WT (½"IG) mm 1290 [9] Solarrücklauf oberer WT (1"IG) mm 1160 [10] E-Heizstabanschluss (1½"IG) mm 1060 [11] Vorlauf Kessel/Heizung (1½"IG) mm 930 [12] Vorlauf Kessel/Heizung (1½"IG) mm 930 [13] Solarvorlauf unterer WT (1"IG) mm 830 [14] Rücklauf Kessel/Heizung (1½"IG) mm 730 [15] Rücklauf Kessel/Heizung (1½"IG) mm 730 [16] Fühler / Thermometer (½"IG) mm 730 [17] Solarfühler unterer WT (½"IG) mm 470 [18] Solarrücklauf unterer WT (1"IG) mm 370 [19] Kaltwasser (1¼"IG) mm 270 [20] Rücklauf Kessel/Heizung (1½"IG, 2" IG *) mm 170 [21] Rücklauf Kessel/Heizung (1½"IG, 2" IG *) mm 170
Kombispeicher Kombi-Öko 1000
Kombispeicher Kombi-Öko 1000
Kombispeicher KOMBI-ÖKO sind Heizungspufferspeicher kombiniert mit Warmwasserbereitung durch den integrierten, emaillierten Trinkwasserbehälter. Für den Anschluss einer thermischen Solaranlage ist der Speicher mit zwei gut dimensionierten Solartauschern vorbereitet, zur elektrischen Nachheizung kann ein Elektroheizstab eingebaut werden. Diese Kombispeicher eignen sich für Ein- bis Zweifamilienhäuser. Serienmäßig lieferbar in den Größen 700 und 1000, wahlweise mit Wärmedämmung ISO-B1 (Vlies) oder Weichschaum. Ihre Vorteile mit Kombispeichern KOMBI-ÖKO Anschlüsse im 90°-Winkel, Aufstellung in einer Ecke oder Nische möglich Vielseitige Anschlussmöglichkeit Wahlweise lieferbar mit Brandschutzisolierung ISO-B1 (Vlies) oder Weichschaumisolierung Hochwertiger Qualitätsstahl S235JR, starkwandig und druckstabil Großdimensionierte Solar-Glattrohrwärmetauscher Brauchwasserbehälter mit hochwertiger Zwei-Schicht-Emaillierung Einbau eines passenden Elektroheizstabes möglich Korrosionsschutz durch Magnesium-Opferanode Technische Daten: Daten Speicher KOMBI-ÖKO   1000 Nennvolumen ca. L 913 Höhe isoliert [A] mm 2090 Höhe unisoliert [B] mm 2010 Kippmaß mm 2040 Durchmesser isoliert [C] mm 990 Durchmesser unisoliert [D] mm 790 Isolierung Weichschaum (Außenmantel PVC) mm 100 Gewicht ca. kg 240 Max. Betriebsdruck Heizwasser bar 6 Max. Betriebstemperatur Heizwasser °C 95 Max. E-Heizstabgröße (optional) kW 9       Bereitschaftswärmeaufwand nach EN 12897:2006,     mit Vliesdämmung B1   1000 Warmhalteverlust W 135 Energieeffizienzklasse   C       Daten Trinkwasserbehälter   1000 Inhalt ca. L 250 Dauerzapfleistung bei 17 kW, TSP 65°C und KW10°C/WW 45°C L/h 332 Dauerzapfleistung bei 27 kW, TSP 65°C und KW10°C/WW 45°C L/h 495 Dauerzapfleistung bei 50 kW, TSP 65°C und KW10°C/WW 45°C L/h 890 Material   Stahl S235JR, emailliert Max. Betriebsdruck bar 8 Max. Betriebstemperatur °C 95       Daten Solarwärmetauscher   1000 Heizfläche oben m² 2 Inhalt oben L 8 Druckverlust oben (2m³/h) mbar 117 Heizfläche Solartauscher unten m² 2,8 Inhalt Solartauscher unten L 15,1 Druckverlust unten (2m³/h) mbar 163 Max. Betriebsdruck bar 10 Max. Betriebstemperatur °C 110 Empfohlene Mindestkollektorfläche ca. m² 17       Anschlüsse mit Bemaßung   1000 [1] Entlüftung (½“IG)   oben [2] Warmwasser (1“IG) mm oben [3] Vorlauf oberer Solartauscher (1“IG) mm 1610 [4] Fühler/Thermometer (½“IG) mm 1550 [5] Fühler Solar oben (½“IG) mm 1400 [6] Fühler/Thermometer (½“IG) mm 1300 [7] Rücklauf oberer Solartauscher (1“IG) mm 1230 [8] Fühler/Thermometer (½“IG) mm 1040 [9] Vorlauf unterer Solartauscher (1“IG) mm 940 [10] Fühler/Thermometer (½“IG) mm 640 [11] Fühler Solar unten (½“IG) mm 480 [12] Rücklauf unterer Solartauscher (1“IG) mm 380 [13] Elektroheizstab (1 ½“IG) mm 280 [14] Rücklauf Kessel/Heizung (1“IG) mm 170 [15] Rücklauf Kessel/Heizung (1“IG) mm 360 [16] Rücklauf Kessel/Heizung (1“IG) mm 560 [17] Rücklauf Öl-/Gaskessel (1“IG) mm 870 [18] Heizungsvorlauf (1“IG) mm 1190 [19] Vorlauf Holzkessel (1“IG) mm 1410 [20] Vorlauf Öl-/Gaskessel (1“IG) mm 1650 [21] Kaltwasser (1“IG) mm oben [22] Zirkulation (1“IG) mm oben [23] Brauchwasserfühler (1“IG) mm oben [24] Schutzanode Ø33 x 400 mm mm oben, (M8 x 30)
Solar Trinkwasserspeicher SKL 300
Solar Trinkwasserspeicher SKL 300
Der Solar - Trinkwasserspeicher SKL kommt in Solaranlagen zur reinen Trinkwassererwärmung oder in Mehrspeichersystemen mit zusätzlichen Pufferspeichern zum Einsatz. Perfekt abgestimmt für alle Solarsysteme Auch für Brennwerttechnik geeignet Bivalent, zwei Glattrohrwärmetauscher (Solar und Heizung) Korrosionsschutz innen mit Zweischichtemaillierung Magnesium‐Schutzanode eingebaut Isolierung: PU‐Hartschaumdämmung λ 0,0235 W/mK, fest aufgeschäumt, Dammstärke ca. 50 mm, Außenmantel PVC Silber, Brandschutzklasse: B2 Elektroheizstabanschluss möglich Technische Daten: Daten Speicher Typ   300 Nennvolumen L 311 Höhe isoliert [A] mm 1515 Höhe unisoliert [B] mm - Kippmaß mm 1650 Durchmesser isoliert [C] mm 650 Durchmesser unisoliert [D] mm - PU-Hartschaumdämmung, nicht abnehmbar mm 50 PU-Hartschaumdämmung, abnehmbare Halbschalen mm - Außenmantel   PVC silber Max. Betriebsdruck Speicher bar 10 Max. Betriebstemperatur Speicher °C 95 Gewicht ca. kg 114 Max. E-Heizstabgröße (optional) kW 4,5       Bereitschaftswärmeaufwand nach EN 12897:2006   300 Warmhalteverlust W 70 Energieeffizienzklasse   B       Daten Wärmetauscher oben   300 Heizfläche m² 1,4 Inhalt L 8,8 Druckverlust (2 m³/h) mbar 83 Übertragungsleitung (7K; 1m³/h; TVorlauf = 80°C) kW 12 Max. Betriebsdruck bar 10 Max. Betriebstemperatur °C 95       Daten Zapfleistung   300 Zapfleistung bei 17 kW (HV 70°C/HR 40°C; KW 10°C/WW 45°C) L/h 617 Zapfleistung bei 27 kW (HV 70°C/HR 40°C; KW 10°C/WW 45°C) L/h 890 Zapfleistung bei 50 kW (HV 70°C), KW 10°C/WW 45°C L/h 1495 Leistungskennzahl NL bei 70/50 oberer WT NL 3,1 Leistungskennzahl NL bei 70/50 beide WT NL 7,2       Daten Solarwärmetauscher   300 Heizfläche m² 1,8 Inhalt L 11,3 Druckverlust (2 m³/h) mbar 98 Übertragungsleitung (8K; 1m³/h; TVorlauf = 65°C) kW 15 Übertragungsleitung (8K; 1m³/h; TVorlauf = 75°C) kW 19 Max. Betriebsdruck bar 10 Max. Betriebstemperatur °C 110 Empfohlene Mindestkollektorfläche ca. m² 6       Anschlüsse und Bemaßung   300 [1] Anode   oben     (1¼“) [2] Warmwasser mm 1345     (¾“IG) [3] Heizung Vorlauf mm 1245     (1“IG) [4] Thermometer mm 1200     (½“IG) [5] Boilerfühler mm 1080     (½“IG) [6] Zirkulation mm 985     (¾“IG) [7] Heizung Rücklauf mm 885     (1“IG) [8] Elektroheizstab mm 830     (1½“IG) [9] Solar Vorlauf mm 770     (¾“IG) [10] Solarfühler mm 400     (½“IG) [11] Flansch Ø114 mm  mm 400 (ab SKL 400 mit zusatzl. Anode)   - [12] Solarrücklauf mm 245     (1“IG) [13] Kaltwasser mm 145     (¾“IG)
Solar Trinkwasserspeicher SKL 400
Solar Trinkwasserspeicher SKL 400
Der Solar - Trinkwasserspeicher SKL kommt in Solaranlagen zur reinen Trinkwassererwärmung oder in Mehrspeichersystemen mit zusätzlichen Pufferspeichern zum Einsatz. Perfekt abgestimmt für alle Solarsysteme Auch für Brennwerttechnik geeignet Bivalent, zwei Glattrohrwärmetauscher (Solar und Heizung) Korrosionsschutz innen mit Zweischichtemaillierung Magnesium‐Schutzanode eingebaut Isolierung: PU‐Hartschaumdämmung λ 0,0235 W/mK, fest aufgeschäumt, Dammstärke ca. 50 mm, Außenmantel PVC Silber, Brandschutzklasse: B2 Elektroheizstabanschluss möglich Technische Daten: Daten Speicher Typ   400 Nennvolumen L 398 Höhe isoliert [A] mm 1630 Höhe unisoliert [B] mm - Kippmaß mm 1780 Durchmesser isoliert [C] mm 700 Durchmesser unisoliert [D] mm - PU-Hartschaumdämmung, nicht abnehmbar mm 50 PU-Hartschaumdämmung, abnehmbare Halbschalen mm - Außenmantel   PVC silber Max. Betriebsdruck Speicher bar 10 Max. Betriebstemperatur Speicher °C 95 Gewicht ca. kg 149 Max. E-Heizstabgröße (optional) kW 4,5       Bereitschaftswärmeaufwand nach EN 12897:2006   400 Warmhalteverlust W 82 Energieeffizienzklasse   C       Daten Wärmetauscher oben   400 Heizfläche m² 1,4 Inhalt L 8,8 Druckverlust (2 m³/h) mbar 83 Übertragungsleitung (7K; 1m³/h; TVorlauf = 80°C) kW 12 Max. Betriebsdruck bar 10 Max. Betriebstemperatur °C 95       Daten Zapfleistung   400 Zapfleistung bei 17 kW (HV 70°C/HR 40°C; KW 10°C/WW 45°C) L/h 662 Zapfleistung bei 27 kW (HV 70°C/HR 40°C; KW 10°C/WW 45°C) L/h 935 Zapfleistung bei 50 kW (HV 70°C), KW 10°C/WW 45°C L/h 1535 Leistungskennzahl NL bei 70/50 oberer WT NL 3,6 Leistungskennzahl NL bei 70/50 beide WT NL 11,4       Daten Solarwärmetauscher   400 Heizfläche m² 2,2 Inhalt L 14 Druckverlust (2 m³/h) mbar 109 Übertragungsleitung (8K; 1m³/h; TVorlauf = 65°C) kW 18 Übertragungsleitung (8K; 1m³/h; TVorlauf = 75°C) kW 23 Max. Betriebsdruck bar 10 Max. Betriebstemperatur °C 110 Empfohlene Mindestkollektorfläche ca. m² 8       Anschlüsse und Bemaßung   400 [1] Anode   oben     (1¼“) [2] Warmwasser mm 1505     (¾“IG) [3] Heizung Vorlauf mm 1355     (1“IG) [4] Thermometer mm 1300     (18x2) [5] Boilerfühler mm 1125     (½“IG) [6] Zirkulation mm 1030     (¾“IG) [7] Heizung Rücklauf mm 935     (1“IG) [8] Elektroheizstab mm 880     (1½“IG) [9] Solar Vorlauf mm 805     (¾“IG) [10] Solarfühler mm 420     (½“IG) [11] Flansch Ø114 mm  mm 420 (ab SKL 400 mit zusatzl. Anode)   (M8x30) [12] Solarrücklauf mm 265     (1“IG) [13] Kaltwasser mm 110     (¾“IG)